Das Witold-Lutosławski-Nationale Musikforum in Breslau und Pierre Jodlowski, französischer Komponist und künstlerischer Leiter des Festivals, laden zur 11. Ausgabe von Musica Electronica Nova ein, dase vom 13. bis 21. Mai 2023 in Breslau unter dem Namen „KALEIDOPHONIA” stattfinden wird.
Pierre Jodlowski betont, dass das Festival elektronischer Musik an seinen festen Zielen festhalte, zu denen die Erforschung neuer Konzertformen, die Integration von Musik und neuen Medien sowie ein vielfältiges Programm mit Künstlern aus vielen Teilen der Welt gehörten. Einige Projekte, die 2021 aufgrund der Pandemie nicht realisiert werden konnten, wurden auf die kommende Ausgabe verschoben.
Zur Eröffnung des MEN-Festivals treten im Rahmen des Konzerts Fluid Mechanics Ensembles Caravaggio und Court-circuit, die im Rahmen des Projektes der Franzosen Benjamin de la Fuente und Samuel Sighicelli „Fluid Mechanics“ für Ensemble und Elektronik die Improvisationskunst von Jazz mit elektronischer Musik verbinden.
Am 14. Mai um 18 Uhr hört das Publikum Werke von Elżbieta Sikora „Lisboa, tramway 28“ (am Saxofon solo Władyslaw Kosendiak) und „Happy Valenciennes“. Am selben Abend um 20 Uhr werden die Uraufführung von Paweł Hendrichs „Just a Little Beat“: einem Auftragswerk für klassische und Jazzmusiker sowie Improvisatoren, und Stücke von Oxana Omelchuk und Juan Pablo Trad Hasbun zu hören sein.
Am nächsten Tag wird man im Konzert des Polnischen Komponistenverbandes auch ein Werk von Hendrich, außerdem von Cezary Duchnowski, Michał Janocha und anderen hören können. Im Rahmen des diesjährigen Akusma-Forums finden elektroakustische Konzerte italienischer (am 19. Mai), türkischer und deutscher (am 20. Mai) Musiker statt.
Am deutschen Abend treten Bettina Wackernagel als Konzertkuratorin, Sebastian Berweck (Minimoog) und Dorit Chrysler (Theremin) auf. Geplant sind auch elektroakustische Konzerte für Kinder und ein Sinfoniekonzert der Breslauer Philharmonie „Audiodrome“ am 20. Mai mit Werken von Fausto Romitelli, Krzystof Wołek und Daniele Ghisi und Sebastian Rivas.
Näheres unter: Musica Electronica Nova (nfm.wroclaw.pl)
Bertrand Dubedout, Foto: Nationales Musikforum Breslau
