Februar 2019
Friedrichswald/Bedřichov 8.-10. Februar: Isergebirgslauf (Jizerská padesátka) und am 8. Februar Historisches Rennen im tschechischen Friedrichswald (Bedřichov) |
|
|
|
SCHLOSS LOMNITZ 14. Februar, Valentinsabend mit Tanz im Restaurant "Alter Stall" bei Kerzenschein, magischen Köstlichkeiten, aphrodisierenden Akzenten und romantischer Tanz-Livemusik www.schloss-lomnitz.pl |
|
|
|
Brandenburg-Preußen-Museum Wustrau Vortrag zur Sonderausstellung "Kriegsende 1918" bis 24. März 2019 17. Februar, 15.00 Uhr, Revolution und Republik 1918-1920, Dr. Andreas Bödecker, Stiftungsvorstand Brandenburg Preußen Museum www.brandenburg-preussen-museum.de |
|
|
|
OP ENHEIM, BRESLAU/Wroclaw |
|
|
|
Oppeln/Opole, Stadtbibliothek „Von Deutschland nach Polen“ – so der Titel eines Filmes, der am 19. Februar in der Oppelner Stadtbibliothek gezeigt wird. Der Titel wirft Fragen auf, denn im Film geht es um das Vorkriegs-Oppeln. Deshalb gibt es nach der Vorführung eine Diskussionsrunde mit Prof. Piotr Pałys, Dr. Beranrd Linek und Dr. Adriana Dawid. Von Deutschland nach Polen, Filmvorführung mit anschließender Disskussion, Stadtbibliothek Oppeln, ul. Minorytow 4, Beginn 17:30 Uhr |
|
|
|
Bad Reichenhall „Vergangenheit in Auschwitz—Mahnung gegen das Vergessen!“ ZUR LESUNG UND DISKUSSION: HEATHER MORRIS: DER TÄTOWIERER VON AUSCHWITZ: Ref.: Dr. Christoph Rothkegel, 20. Februar, 18.30 bis 20 Uhr Ort: Cafe am Park, Bahnhofstr. 7, Bad Reichenhall |
|
|
|
Wir sind Juden aus Breslau |
|
|
|
Düsseldorf |
![]() |