|   | Schlesien heute Nr. 12/2000 
Kein Schutz für deutsche Gräber?29. Schlesisches Musikfest in GörlitzIn Memoriam Christoph Scheiner120 Jahre Goldammer VerlagDas Ende der Schlesischen Nickelwerke bei FrankensteinPartnerschaft Kreise Breslau und Borken besiegeltDas Lied vom Kleinen TeichWas wurde aus Primkenau?Schlesische Orgeltage in NiederschlesienAutorin Barbara SuchnerGörlitz - Einkaufszentren im JugendstilLiegnitz - Erntedankfest und Orgelweihe50 Jahre Landsmannschaft SchlesienVertreibungsmahnmal in Betzdorf eingeweiht 
   | 
|   | Schlesien heute Nr. 11/2000 
 
Schlesiertreffen in GörlitzUnd die deutschen Zwangsarbeiter?Dr. Edmund Stoiber eröffnet Wanderausstellung in TraunreutKreuz des deutschen Ostens wird wieder errichtetHaus Oberschlesien in Würzburg eingeweihtTagung in Schloß Groß SteinRede von Peter Schowtka zum Tag der Heimat in WeselBreslau und seine kommunalen PartnerschaftenGasthaus "Zum Flyns" in Görlitz feiert 5jähriges JubiläumHotel Neisseblick in OstritzDie neu gestaltete Brüderstraße in GörlitzEcht Stonsdorfer - Die Geschichte eines KlassikersKriegerdenkmäler 1870/71 in SchlesienLandeshuter Heimattreffen in WolfenbüttelWangener Gespräche im AllgäuHeitere Heimat
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 10/2000 
Görlitz ruft zum SchlesiertreffenDas neue Bier "Ein Schlesier"Erntedankfest in Naumburg/QueisSchloß Lomnitz im Hirschberger TalBreslau nach dem HochwasserWegkapellen in OberschlesienIm Geschichtsbuch von Grünberg geblättertGottschalks Tante verpasste seinen Oberschlesien-Besuch40 Jahre Oberschlesischer Trachtenchor in KrefeldGörlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V.Görlitz in SchlesienDas Mühlenhotel GirbigsdorfUmzug vom Rhein an die Neiße: Helga ZeunerErinnerung an Prälat Carl Ulitzka100 Jahre Fußball in SchlesienDie Wirtschaftskammer Schlesien in OppelnProtest gegen Prof. Francizsek Antoni MarekDie Diakonie in SchlesienGörlitz: 100 Jahre St. Jakobus-KathedraleAuszug aus dem Buch zum Fernsehfilm "Schlesische Reise" von  Ekkehard KuhnBarbara Bartos-Höppner kommt nach Görlitz
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 9/2000 
 
Schlesien im FernsehenSchlesiertreffen in GörlitzHubert Beier zur Zukunft der OberschlesierImpressionen vom 2. Schlesischen Tippelmarkt in GörlitzIm Geschichtsbuch von Goldberg geblättertBernhard Jagoda (OS) zum 60. GeburtstagHorst G.W. wurde 70Görlitz: Die AnnenkapelleLandskron-Brauerei läd zum SchlesiertreffenEin Positionspapier von Hubert  BeierA4-Foto "Riesengebirge" von Werner StrieseJubiläum der Sankt Annen-Kirche in Reichenbach O/LGlasgestalter Richard SüßmuthSchloß Franzdorf bei NeisseElisabeth Munker-Hanke zum 80. GeburtstagOppeln: Unruhe bei Deutscher Bildungsgesellschaft
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 8/2000 
Thomas Gottschalk in SchlesienInterview mit Bruno KosakIm Geschichtsbuch von Freystadt geblättertHeinrich J. Jarczyk-Ausstellung in NeisseBreslau: Wiederbelebung studentischer TraditionenKreise Borken und Breslau werden PartnerGörlitz: Die Kirche "Zum Heiligen Kreuz"Joseph-von-Eichendorff-Bibliothek in OppelnOrgel der Evang. Kirche in Bad WarmbrunnKontroverse um das "Schlesien Journal""Dialog" polemisiert gegen LubowitzDie Baufirma ZurLagerkommandant von Lamsdorf vor Gericht
   | 
|   | Schlesien heute Nr. 7/2000 
Jakob-Böhme-Stadt GörlitzIm Gespräch: Friedrich Schikora (DFK Gleiwitz)Wieder Sandstein aus Warthau bei BunzlauAbschied von Lothar HerbstDie Reformation in GörlitzPortrait: Prof. Dr. Johanna RostropowiczOberschlesier verlieren eigenes FernsehmagazinGörlitz: Die FrauenkircheDie alte Kirche in Rothbach/Rothsürben120 Jahre Riesengebirgsverein in Görlitz1990: Europakundgebung in LubowitzDie Gleiwitzer Hütte in den AlpenOberschlesien: Probleme durch AussiedlungGlogau: Deutsch-Polnisches Denkmal enthüllt
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 6/2000 
Interview mit dem Breslauer SejmmarschallSchlesische Jugend demonstriert in BerlinSchloß Schwarzbach wird restauriertIm Gespräch: Bernd Posselt (Präsident Paneuropa-Union)Im Geschichtsbuch von Sagan geblättertBreslau - Hofkirche erstrahlt im neuen Glanz1000-Jahr-Feier der Schlesischen Katholiken in BreslauDas Ende der Kulturstiftung der VertriebenenErinnerung an Bischof Josef Martin NathanKonrad Maria Milde - Lyriker und Schauspieler aus SchweidnitzGörlitz: Der Frauenturm am MarienplatzF.C. Odertal O/S. - im schwäbischen BalingenEine Wanderung von der Landeskrone zum Löbauer BergRadio: Die Deutsche Stimme aus RatiborDie deutschen Medien in OberschlesienInterview mit Rudi Pawelka
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 5/2000 
120 Jahre RiesengebirgsvereinOberschlesier gründen GewerkschaftHandgranaten explodierten im Hirschberger GerichtRübezahls Zweigstellen in TirolIm Gespräch: Hubert Beier, Oppelner LandtagGörlitz: Der Dreibeinige HundOtto von Habsburg in GörlitzGörlitz: Die Verteidigungsanlage "Kaisertrutz"Die Bartsch120 Jahre RiesengebirgsvereinIm Gespräch: Dr. Albrecht Tyrell, Direktor Stiftung Haus OberschlesienIndustriegebiet HagenwerderRatibor: Henkel auf ErfolgskursKarte: Der neue Kreis Lauban nach Gebietsreform 1999Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum in MarkersdorfGeschichte: Nikolaus Ludwig Graf von ZinzendorfHorst Bienek vor 70 Jahren in Gleiwitz geborgenEuropastadt GörlitzOberschlesische Bauern
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 4/2000 
Osterreiten in der Oberlausitz und in OberschlesienDie Schlesierfahne über den AndenIm Gespräch: Dr. Horst Berndt, VSKHistorische Fleischerei in GörlitzIn Memoriam: Pater Johannes BlümelJanosch zum 70. GeburtstagMax Hermann-Neisse zum GedenkenZu Hause in PfaffendorfHaus Schlesier-Lerge in Penkendorf bei SchweidnitzZwei schlesische Einakter Gerhart HauptmannsJoschka Fischer in GörlitzSchlesisches Musikfest1945 in GleiwitzHaus Schlesien in Peukendorf
   | 
|   | Schlesien heute Nr. 3/2000 
 
Bald Autobahn Görlitz - Breslau?Interview: Heinrich Kroll zur Lage der OberschlesierGörlitz: Das NapoleonhausMartin Eichholz kommt nach GörlitzBand 3 des Handbuches zur schlesischen Geschichte erschienenFeuerlöschgeräte aus GörlitzMeinrad Köhler zum 80. GeburtstagEine ökumenische Wanderung um das Kloster St. Marienthal in OstritzMotel Schlesierland an der B6 bei GörlitzIn Memoriam: Schriftstellerin Erle BachBald wieder Schlesiertreffen in Hannover?Monatelanger Machtkampf im VdG entschiedenNeuer Lubos ist daStriegau: Deutsches Kriegerdenkmal saniertPolnische Quellen zu verschleppten OberschlesiernSchlesier wurde Nuntius in MoskauBiographische Skizze einer Flucht aus Schlesien
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 2/2000 
1000 Jahre Bistum BreslauDeutsche Medien in OberschlesienSchlesisches Tagebuch: Rudi Pawelka10 Jahre DFK Landesverband KattowitzDie Anfänge des DFKDas Pantheon der Breslauer JudenGörlitz: Die DreifaltigkeitskircheIm Geschichtsbuch von Löwenberg geblättertWandern in Niederschlesien: Auf der alten Poststraße von Görlitz nach NieskyDeutsche Zeitungen finden in Oberschlesien kaum LeserErinnerung an Machbuba - die Sklavin des Fürsten von Pückler-MuskauMundartdichter August Lichter - zum 75. TodestagEberhard Paech verstarb in BerlinFragebogen: Günter MeißnerDie Schönwalder Tracht
 | 
|   | Schlesien heute Nr. 1/2000 
 
Im Geschichtsbuch von Bunzlau geblättertBegegnungen Oberlausitz - OberschlesienSchlesisches Tagebuch: Markus LeuschnerJanuar 1945 - Auf der Flucht mit fünf KindernVor 10 Jahren - DFK in KattowitzDas Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. hilft OberschlesiernGörlitz: Die BrüderstraßeWolf Jobst Siedler über GörlitzDie Deutschen in Schlesien jenseits der Neiße nach 1945Das "Wertheim" in Breslau ist wieder vorzeigbarDie Rossberger TrachtHans Stolzenburg - Ein RiesengebirgsdichterDer Lebensweg von Angelus Silesius im Spiegel der GegenreformationPaneuropatage in Görlitz |