57. Europeade
13.-17. Juli in Memel (Klaipéda)
www.europeade.eu
Die 3. Kulturerbetage an der Neiße mit Blick auf die „Zukunft“ im Rahmen des großen deutsch-polnischen Bauprojektes „Denk Mal: Unser Erbe – Deine Zukunft“ finden vom 15. bis 17. Juli 2022 vornehmlich im Familienzentrum Tivoli und im Park des Friedens in Görlitz statt.
https://www.denkmal-pomysl.com/
Juni
Mo, 27.06., 19:40 Uhr, arte: Zu Tisch - Kaschubei - Polen
Di, 28.06., 12:25 Uhr, arte: Zu Tisch - Kaschubei - Polen
Juli
Fr, 01.07., 18:15 Uhr, WDR: Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich
Breslau – polnische Metropole an der Oder
So, 03.07., 19:30 Uhr, arte: Karpaten – Das Paradies der Aussteiger
Mo, 04.07., 10:55 Uhr, WDR: Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich
Breslau – polnische Metropole an der Oder (Wdhlg.)
Di, 05.07., 18:35 Uhr, arte: Grenzwege – Der Oberlausitzer Bergweg
Mi, 06.07., 18:35 Uhr, arte: Grenzwege – Der Grenzpanoramaweg (Österr./Slow.)
Sa, 09.07. 12:30 Uhr, SWR: Verliebt in Masuren
Mo, 18.07., 20:15 Uhr, HR: Die Elbe – Vom Riesengebirge nach Dresden (1)
So, 24.07., 12:20 Uhr, 3SAT: Waldviertel – Vom Zauber des rauen Landes
Alle Termine ohne Gewähr. Stand 27. Juni 2022
Sudetendeutscher Tag in Hof (3.-6. Juni 2022)
Bericht BR24extra (17 min.)
Kultur - Geschichte - Menschen
YouTube-Kanal des BdV Landesverbandes Hessen: CULTURE TO GO
Gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
Der Podcast CULTURE TO GO ist zurück – in Staffel 2 erscheinen von nun an immer am letzten Freitag des Monats neue Folgen.
Episode 26 : „Im Schatten der Marienburg – Im Gespräch mit Hans-Günther Parplies| Teil 1 von 2“
Episode 27 : „Ein Leben für Ostpreußen – Im Gespräch mit Hans-Günther Parplies| Teil 2 von 2“
Ein Interview von Tobias Rehm
Freitag, 24. Juni 2022, gegen 18:00 Uhr
Spotify: https://open.spotify.com/show/126lEFP97kgEzf3u56uHpb
YouTube: https://www.youtube.com/culturetogo
und auf folgender Website https://www.bdv-hessen.de/medien/podcast-culture-to-go
900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien
Buchpremiere in Breslau
TV-Beitrag zur Buchpremiere in Breslau
mit Prof. Arno Herzig im Interview
Schlesien-Journal, 18.12.2018
Linda Feller "Auf Entdeckungstour in Görlitz"
im Gespräch mit Alfred Theisen in der Schlesischen Schatztruhe
Beitrag von mytvplus
(Sendung vom 05.11.2017)
Schlesien-Journal 1. März 2016:
"Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser"
mit Interview Alfred Theisen (Schlesien heute)
& Schloss Klitschdorf ab Minute 3:17 min.
Juni
25.-26. Juni, Internationales Bonsai-Baum-Fest
Arboretum der Universität Breslau in Eibendorf/Wojsławice
17.-21. Juni, Stadtfest in Oppeln/Opole
Juli
07.-10. Juli „Castle Party in Bolkenhein/Bolków,
eines der größten Gothic Rock Musikfestivals Europas
15. bis 17. Juli, Achatsommer in Löwenberg in Schlesien/Lwówek Śląski
15. bis 23. Juli, Polnisch-Tschechisches Kunstglassymposium „E-GLASS“ in Schreiberhau/Szklarska Poręba
16.-17. Juli, Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
22.-31. Juli, Bachfestival in Schweidnitz/Świdnica
29.-31. Juli, Festungstage in Neisse/Nysa
30.-31. Juli, Papierfest in Bad Reinerz/Duszniki Zdrój
30.-31. Juli, Ritterturnier auf der Zeisburg/Zamek Cisy
August
23. August bis 4. September, Kammermusikfestival „Krzyżowa Music“ in Kreisau/Krzyżowa
Altstadtfest in Görlitz und „Jakuby“ in Zgorzelec
Belagerung des Klosters in Leubus/Lubiąż
Brot- und Pfefferkuchenfest in Jauer/Jawor (Veranstaltung entfiel in 2021)
Festival dell’Arte im Tal der Schlösser und Gärten bei Hirschberg/Jelenia Góra
Festival der jüdischen Kultur „SIMCHA“ in Breslau/Wrocław
Festungsfest in Glatz/Kłodzko
Großes Rittertournier des Herzogtums Liegnitz und Brieg auf der Groditzbur/Zamek Grodziec
Internationales Chopin-Klavierfestival in Bad Reinerz/Duszniki Zdrój
Internationales Orgelmusikfestival in Oels/Oleśnica
Keramikfest in Bunzlau/Bolesławiec
Liegnitzer Kulturfestival der Minderheiten in Liegnitz/Legnica
Musikfestival „Forum Musicum” in Breslau
Niederschlesisches Fest der Geheimnisse auf Schloss Fürstenstein/Zamek Książ
Pyrotechnikfest auf Burg Tzschocha/ZamekCzocha
Fußball-EM der autochthonen, nationalen Minderheiten
25. Juni bis 3. Juli 2022 in Kärnten/Koroška, Österreich
10. September 2022
Kulturfestival der Deutschen in Polen
in der Breslauer Jahrhunderthalle
Wallfahrten der Deutschen in Polen
Albendorf – zweiter Augustsonntag – 14. August
Maria Hilf – dritter Septembersamstag – 17. September
Trebnitz – zweiter Novembersamstag – 12. November
Wallfahrt in Haindorf/Hejnice in Nordböhmen
03. Juli 2022, um 9 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez (Diozöse Fulda)
31. Juli 2022 – Mutter-Anna-Wallfahrt der Schlesier
in Velbert-Neviges (11.30 Uhr – Pilgerhochamt)
Wallfahrt nach Trebnitz
13.11. 2022 Wallfahrt der Deutschen in Polen nach Trebnitz
10:30 Uhr Heilige Messe in der Hedwigsbasilika
OS-Wallfahrten
23.-24. Juli, 68. St.-Anna-Wallfahrt in
Altötting, St.-Anna-Basilika
24. Juli, 75. Annaberg-Wallfahrt und O/S-Kulturtag
in Haltern am See
24. September, Wallfahrt Retzbach, Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal
Am Fuß der Schneekoppe
Katholische Familienfreizeit im Riesengebirge
Erholung, Geselligkeit, Gebet, Spiel, Ausflüge
Großes Vergnügen zu günstigen Preisen
vom 17. bis 23. Juli 2022
Leitung: P. Eugen Mark FSSP
Info/Anmeldung: Eva Theisen,
Tel. +49 35828 72727, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KIRCHENTAG in Görlitz vom 24.-26. Juni 2022
„VON WEGEN“ – unter diesem Motto laden fünf Kirchenkreise
der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
Oberlausitz und der Evangelisch-Lutherische Landeskirche
nach Görlitz ein.
Görlitzer Bachwoche vom 29. Sept. bis 3. Oktober 2022
Diese Festwoche widmet sich dem musikalischen Werk
von Johann-Sebastian-Bach und wird in den Görlitzer
Kirchen der evang. Innenstadtgemeinde aufgeführt.
Neben dem Eröffnungskonzert erleben Sie Kantatenandachten
und einen Rundfunkgottesdienst zum Erntedankfest und
der Aufführung einer Kantate in der Peterskirche.
Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
http://www.kirchenkreis-sol.de/geistliche-impulse/
Kirche St. Peter und Paul
ViaThea – Straßentheaterfestival vom 7. bis 9. Juli
Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt
Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen für Künstler und Zuschauer verschiedener Nationalitäten.
24. Schlesischer Tippelmarkt am 16. und 17. Juli
Dieser Handwerkermarkt überrascht mit einer beeindruckenden
Vielfalt im besten Sinne des Wortes. Jedes Stück ist in liebevoller Handwerkskunst entstanden.
Lausitz Festival ab 25. August
Das Mehrsparten-Kulturfestival dauert etwa drei Wochen
mit über 80 Veranstaltungen: Konzerte, Theater,
Jazz, Liederabende, Ausstellungen, Installationen und
Gespräche.
Altstadtfest und Jakuby-Fest vom 26. bis 28. August
Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec feiert an beiden Ufern
der Neiße, eines der schönsten und größten Volksfeste
der Region, zu dem wieder hunderttausende Besucher
erwartet werden.
29. Folklorum vom 2. bis 4. September
Auf der Kulturinsel Einsiedel bespaßen Barden, Bands,
Gaukler, Straßenkünstler, Artisten, und Clowns mehrere
Bühnen und Wege der Geheimen Welt von Turisede an
der Neiße.
Tag des offenen Denkmals am 11. September
Im Umfeld der offenen Denkmäler wird mit dem Handwerkermarkt
und einem Rahmenprogramm durch Konzerte,
Führungen und viele Aktionen das besondere
Erbe der Stadt erlebbar.
Schlesische Musikfeste vom 17. bis 25. September
Mit dem Auftakt in der Friedenskirche Jauer.
Görlitzer Bachwoche vom 29. Sept. bis 3. Okt.
Diese Festwoche widmet sich dem musikalischen Werk
von Johann-Sebastian-Bach und wird in den Görlitzer
Kirchen der evang. Innenstadtgemeinde aufgeführt.
Neben dem Eröffnungskonzert erleben Sie Kantatenandachten
und einen Rundfunkgottesdienst zum Erntedankfest und
der Aufführung einer Kantate in der Peterskirche.
Schlesischer Christkindelmarkt vom 2. bis 18. Dezember
Weihnachtsbeleuchtung verwandelt Altstadt und Innenstadt
in eine romantische Märchenstadt in der Händler,
Gastwirte und Handwerker ihre Waren und Spezialitäten
aus Schlesien, Sachsen und Böhmen präsentieren.
Weihnachtsmusik, Chöre und Ensembles aus Görlitz sorgen
für adventliche Stimmung.
Kirche St. Peter und Paul
ZITTAU & Umgebung
5.-7. August 2022, Historik Mobil – das Dampfbahn-
und Oldtimerwochenende im Zittauer Gebirge
19.-21. August2022, OSEE-Challenge
30.09.-02.10. Sächsisches Landeserntedankfest
1000
& Deine Sicht – Spektakuläre Ausstellungen
„So geht sächsisch.“ präsentiert Festivalsommer in Görlitz, Zittau und
im Dreiländereck
1.7.22 - 1.7.23 Ausstellung an wechselnden Orten
Zittau • Liberec • Görlitz • Zgorzelec • Bogatynia • Hrádek nad Nisou • Ostritz
• Mikulášovice • Lubań • Geopark Ralsko/Doksy
17.9.22 Ausstellung »1000undDeine Sicht« in der Baugewerkeschule Zittau
17.9.22 »3Kick — Drei Mannschaften, drei Tore, ein Ball« Anpfiff Junioren
15.00 Uhr, Anpfiff Senioren 17.00 Uhr im Weinaupark Zittau
https://www.1000unddeinesicht.eu/
BAUTZEN
23. Juni bis 31. Juli 2022
26. Bautzener Theatersommer
„Sherlock Holmes – Das Biest von Bautzen“
9. August bis 4. September 2022
17. Bautzener Senfwochen
12. bis 28. August 2022
Dauerausstellung
„Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Bautzen, Weigangstr. 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
SCHLOSS LOMNITZ
"Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal“
„Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte“
"Das Tal der Schlösser und Gärten - das Hirschberger Tal in Schlesien - ein gemeinsames Kulturerbe"
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN
„Haft unterm Hakenkreuz.
Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
HAUS SCHLESIEN
"Versammelte Erinnerungen
Die Bunzlauer Heimatsammlung"
HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter, Tel. 02244 / 886 231 www.hausschlesien.de
OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM
Verlängert bis 18. September 2022
"Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten" (Sonderausstellung)
Bis 28. August 2022:
"Kabinett-Ausstellung Hans Bimler"
Bis 28. August 2022:
Ich BRAUCH das!" (Sonderausstellung)
Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Hösel), Tel. 02102-965-0
www.oberschlesisches-landesmuseum.de
SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ
PORZELLANLAND SCHLESIEN
9.7.2022 bis 26.02.2023
DÜSSELDORF
10. Juni bis 12. August 2022:
Kasprzycki - Ein Ausstellungs- und Rechercheobjekt
des Fotokünstlers Christian Kasners
Bis 13. August 2022:
"4074 Tage - Tatorte der NSU-Morde"
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
www.g-h-h.de
Alle Termine unter Vorbehalt!
10. September 2022
7. Kulturfestival der Deutschen in Polen
17. bis 18. September 2022
35. Hindenburger Heimattreffen
(Deutschlandsaal, CC Süd der Messe Essen GmbH)
Heimattag der Landeshuter
am 25. September 2022 in der Patenstadt Wolfenbüttel,
Ehrengast: Bürgermeister Chodasewicz aus Landeshut/Kamienna Gora,
Nähere Informationen unter Tel. 0179 2435360
Erntedankfest in Liegnitz/Legnica
Aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Reformation plant die Bundesheimatgruppe Liegnitz in der Heimatstadt vom 16. bis 18. September Vorträge zur evangelischen Kirchengeschichte Schlesiens, Begegnungen, Kulturveranstaltungen und Gottesdienste in der Liebfrauenkirche. Auch Begegnungen mit dem Stadtpräsidenten und dem Verein der Deutschen in Liegnitz sind vorgesehen.
Nähere Informationen zu Anreise und Programm: Peter Winkler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Breslauer Treff Duisburg
Jeden vierten Mittwoch im Monat,
13:30 Uhr bei Karstadt, Gastronomie „Le Buffet“
Schlesierstammtisch Leipzig
jeden ersten Mittwoch im Monat
Info: Tel. 0179-2435360
Deutschlandtreffen 2021 als Digitalveranstaltung:
Schlesien verbindet | Digitales Deutschlandtreffen 2021 - YouTube
Jahrhunderthalle in Breslau, Foto: Marek Maruszak
Bitte teilen Sie uns Ihre Heimattreffen-Termine mit!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!