Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

23. September 2023: Niederschlesisches Festival der Industriedenkmäler

10. Internationale Rallye historischer Lokomotiven im Schlesischen Eisenbahnmuseum in Königszelt/Jaworzyna Śląska
3. Niederschlesische Rallye der technischen Denkmäler,  Museum für Landtechnik in Peterwitz/Piotrowice Świdnickie und Gala der Landtechnik (Treffen historischer Fahrzeuge, Landmaschinen und -geräte)

https://muzeumkolejnictwa.pl/en/

Oberschlesisches Landesmuseum

Bis 30. September 2023: „Grenzgänger – Alltag in einem geteilten Land“

Die Sonderausstellung ist in fünf Themenbereiche gegliedert: Vorgeschichte, Genfer Konvention für Oberschlesien, Kuriosität der Grenze, deutsch-polnische Konkurrenz in der geteilten Region und Erinnerungen an die Grenzziehung in Oberschlesien. Die von der Kulturstiftung der Länder und dem Land Nordrhein-Westfalen geförderte Ausstellung wird kuratiert von David Smolorz und Dr. David Skrabania.

Bahnhofstraße 62,  40883 Ratingen (Hösel)

https://oberschlesisches-landesmuseum.de

Schloss Lomnitz
7. Oktober 2023, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof von 11 bis 17 Uhr
Reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Dixiland-Livemusik und viele Attraktionen für die ganze Familie.
https://palac-lomnica.pl/de/

 

SEPTEMBER

Di, 26.09., 05:30 Uhr, SWR: Marie Curie - Polonium, Polen und die Welt

Do, 28.09., 20:55 Uhr, ARTE: Die Moldau - Der goldene Fluss

 

OKTOBER

So, 01.10., 07:35 Uhr, HR: Von Fürsten und Gärten - Die Parks von Bad Muskau und Dessau-Wörlitz

So, 01.10., 12:45 Uhr, ARD: Europamagazin: Polen - Gespaltenes Land
Mo, 02.10., 11:40 Uhr, 3SAT: Zu Tisch in Mähren
Di, 03.10., 08:55 UHr, WDR: Mit Armin unterwegs - Wanderweg der Deutschen Einheit
Mi, 04.10., 16:15 Uhr, 3SAT: Schlesiens Schätze - Zwischen Riesengebirge und Oderlauf

Mi, 04.10., 17:00 Uhr, 3SAT: Wildes Baltikum (1+2)  - Die Küste; 17:45 Uhr: Wälder und Moore
Do, 05.10., 03:15 Uhr, 3SAT: Schlesiens Schätze - Zwischen Riesengebirge und Oderlauf (Wdhlg.)
Do, 05.10., 03:35 Uhr, ARD: Europamagazin: Polen - Gespaltenes Land (Wdhlg.)
Mo, 09.10., 21:00 Uhr, 3SAT: Mit dem Zug durch den Norden Polens
Di, 10.10., 05:30 Uhr, SWR: Marie Curie - Frau, Mutter, Forscherin
Di, 10.10., 13:15 Uhr, 3SAT: Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
Di, 10.10., 23:10 Uhr, ARTE: Grenzland Polen - Bollwerk Europas?
Do, 12.10., 01:10 Uhr, rbb: Polen: Auf deutschen Spuren - Verhasst, vergessen, wiederentdeckt
Do, 12.10., 10:30 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum  - Laheema (Estland)
Do, 12.10., 11:15 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Soomaa (Estland)
Do, 12.10., 22:30 Uhr, HR: Polen an der Grenze
Fr, 13.10., 10:30 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Gauja (Lettland)
Fr, 13.10., 11:15 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Kurische Nehrung (Litauen)

 

Alle Termine ohne Gewähr.          Stand   26. September 2023    

 

 

GÖRLITZ:   Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz  Trailer (1:34 min.)    Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz Trailer (0:58 min.)

900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien
Buchpremiere in Breslau
TV-Beitrag zur Buchpremiere in Breslau
mit Prof. Arno Herzig im Interview
Schlesien-Journal, 18.12.2018

Linda Feller "Auf Entdeckungstour in Görlitz"
im Gespräch mit Alfred Theisen in der Schlesischen Schatztruhe
Beitrag von mytvplus  
(Sendung vom 05.11.2017)

Schlesien-Journal 1. März 2016:
"Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser"

mit Interview Alfred Theisen (Schlesien heute)
& Schloss Klitschdorf ab Minute 3:17 min.


77. Wansener Heimattreffen 2023

30. September in der Patenstadt Bielefeld, Brenner-Hotel, Otto-Brenner-Str. 135, ab 9:30 Uhr Eintreffen Teilnehmer und Gäste; 10:30 Uhr Beginn der Heimatstunde, ca. 12:00 Uhr Mittagessen und danach zwangloses Beisammensein; ca. 16:00 Uhr Ende und wenn gewünscht Besuch der Wansener Heimatstube in Brackwede

 

Beuthener Heimattreffen 2023

23. bis 24. September in Recklinghausen, auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus der Kirche St. Peter

 

Fahrt zum Erntedankfest in Liegnitz 2023

Die Bundesgruppe Liegnitz organisiert aus dem Raum Hannover wieder eine Fahrt zum Erntedankfest in Liegnitz vom 28. September bis 2. Oktober 2023 mit Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, Besuch des Erntefestes in Arnsdorf, festlichem Abend und Begegnung mit den verbliebenen Deutschen. Info: Peter Winkler, Rössing, Lange Str. 29 a, 31171 Nordstemmen, Tel. 05069 2216 oder  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Breslauer Treff Duisburg
Jeden vierten Mittwoch ab 12.00 Uhr, aktuellen Treffpunkt erfragen.

Info: Manfred Gotsch, Tel. 02102 8916633 und Helga Fietz, Tel. 02159 2663
 
Breslauer Stammtisch in Halle (Saale)
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr, Begegnungsstätte der Volkssolidarität an der Marienkirche 4.  Organisator: Wolfgang Kupke, Telefon: 0345 5507754

Alle Termine unter Vorbehalt.
Bitte teilen Sie uns Ihre Heimattreffen-Termine mit!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

23.-24. September 2023, 23. Niederschlesisches Honig- und Weinfest in Przemków

http://swietomioduiwina.przemkow.pl/program-xxiii-dolnoslaskiego-swieta-miodu-i-wina/

 

23.-24. September 2023,  52. Trödelmarkt in Hirschberg/Jelenia Góra
Die seit 1973 organisierte Veranstaltung gehört zu den größten Flohmärkten Mitteleuropas und zieht jedes Jahr hunderte von Sammlern aus Polen und aus dem Ausland in die Hauptstadt des Riesengebirges.
http://www.jarmarkstaroci.com.pl/

 

Schloss Lomnitz
7. Oktober 2023, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof (Foto) von 11 bis 17 Uhr
Reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Dixiland-Livemusik und viele Attraktionen für die ganze Familie.
https://palac-lomnica.pl/de/

 

Breslau

14.10. Silesius- und Angelus-Preisverleihung (für Dichtung und Prosawerke)
11.10. – 15.10. Bruno-Schulz-Festival
17.11. – 26.11. 20. Jazztopad-Festival

 

Schloss Lomnitz
7. Oktober, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof - reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Live-Musik und viele Attraktionen für die ganze Familie. 11:00-18:00 Uhr
https://palac-lomnica.pl/de/

 

WEIHNACHTSMÄRKTE 2023
24.11.-07.01., BRESLAU
01.12.-22.12., BAUTZEN, 640. Wenzelsmarkt
08.12.-23.12., GÖRLITZ, Schlesischer Christkindelmarkt
09.12.-17.12., Zittau

 


SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ

ab 16. September 2023: "Niederschlesien im Aufbruch"
Ausstellungsdauer bis 14.04.2024
www.schlesisches-museum.de 

Höhepunkte 2023

Tage jüdischer Kultur                               8.–12. November
Eislaufen in Görlitz                                   24. November – 1. Januar 2024

Schlesischer Christkindlmarkt               08.–23. Dezember

www.goerlitz.de  

5. bis 18. November 2023
Jüdische Kulturtage in Görlitz
Konzerte, Lesungen, Stadt- und Theateraufführungen


Dorfmuseum Markersdorf
8. Oktober, Erntefest ab 13 Uhr buntes Programm mit traditionellen Spielen, Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten

ZITTAU & Umgebung

"Auf den Spuren Wallensteins nach Nordböhmen und Schlesien“,
Vortrag: Arne Franke 16.11.2023, 17:00 Uhr
Ort: Kulturhistorisches Mu
seum Franziskanerkloster

www.zittau.de

 

Oybin, Mönchszug
Mit Chor-Gesang auf dem Bergfriedhof und in der mit Fackeln erleuchteten Ruine der Klosterkirche.   23.09.  ab 20 Uhr

Kirche St. Peter und Paul 

Spielzeiten Sonnenorgel (PDF)

www.sonnenorgel.de

 

Foto links: J. Langbrand, Foto rechts: Rainer Kitte
(aus dem neuen Kalender Görlitz 2024)

 

Gedenkstätte Bautzen
 

Dauerausstellung
„Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“

Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Bautzen, Weigangstr. 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de

Bayerisch-Tschechische Landesausstellung
„Barock! Bayern und Böhmen“

Bis 3. Oktober 2023 im Donausaal der Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

Ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum in Prag (Wenzelsplatz)

Gemeinsame Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte
in Regensburg und des Tschechischen Nationalmuseums

www.hdbg.de

 

SCHLOSS LOMNITZ


"Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal“
„Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte“  

"Das Tal der Schlösser und Gärten.
Das Hirschberger Tal in Schlesien - ein gemeinsames Kulturerbe"


https://palac-lomnica.pl/de/

 

GEDENKSTÄTTE BAUTZEN


„Haft unterm Hakenkreuz.
Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“


Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de 

 

HAUS SCHLESIEN


"Schlesien entdecken" bis 29. Juli 2030 (Dauerausstellung)

HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter, Tel. 02244 / 886 231 www.hausschlesien.de 

 

OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM

Bis 31. Dezember 2023: "Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land"

Bis 17. September 2023: "1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums"
Bis 31. Dezember 2023: Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen
Bis 31. Dezember 2023:  Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr

 

Sonntag, 1. Oktober 2023, 15 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr. Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und Alltagsleben“. Neben einer einleitenden Podiumsdiskussion wird an diesem Tag die erste von vielen öffentlichen Führungen angeboten. Der Eintritt ist frei.


Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Hösel), Tel. 02102-965-0

www.oberschlesisches-landesmuseum.de

SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ

ab 30. Juni 2023: "Neue Kunstschätze im Schlesischen Museum"
Attraktive Neuerwerbungen und Schenkungen aus den vergangenen Jahren für den Bereich der bildenden Kunst. Zu sehen ist ein Querschnitt attraktiver Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden.

www.schlesisches-museum.de

 

 

 

DÜSSELDORF

Bis 31. August 2023: Ausstellung Sammlung neu entdeckt III.

Ausgewählte Werke zu Königsberg i. Pr. aus der »Ostdeutschen Artothek«
https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-sammlung-neu-entdeckt-iii

 

Bis 31. August 2023: »Klosterdämmerung – vom Umbruch zum Aufbruch«
Ein deutsch-polnisches Ausstellungsprojekt

https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-klosterdaemmerung-vom-umbruch-zum-aufbruch-1

 

18. August bis 29. September 2023: „Im Gegenlicht – Bilder aus Ermland und Masuren“
Eine Fotoausstellung von Wojciech Szulc-Cholnicki
Ort: Kin-Top Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf

 

24. August bis 31. Oktober 2023: „Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-schweben“.
Jüdische deutschsprachige Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts – Ihr Leben und Werk
 

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
www.g-h-h.de

Paneuropa-Termine
14.-15.10. 60. Christlicher Europatag in Andechs
03.-05.11. Bundeskongress der Paneuropa-Jugend Deutschland in Stuttgart
https://paneuropa.org/

 

7. Schlesien-Kolloquium vom 27.-28. Oktober 2023
im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen
www.oberschlesisches-landesmuseum.de

 

Wallfahrten 

16. September:  Wallfahrt Maria Hilf nach Zuckmantel/Zlate Hory

11. November:  Wallfahrt nach Trebnitz und Gedenken in Nädlitz

19. November: Volkstrauertag - ökumenische Andacht in Oppeln

 

Waldenburg/Wałbrzych

21. Oktober 2023, Beate Cantores ev. Kirche in Waldenburg, Internationales Chorsingen, veranstaltet von der Gesellschaft der deutschen Minderheit in Waldenburg

 

Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz 

Konzerte, Gottesdienste, Veranstaltungen im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz

 

Kirche St. Peter und Paul 

Spielzeiten Sonnenorgel (PDF)

www.sonnenorgel.de

 


+++ Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte teilen Sie uns Änderungen mit! +++


Schlesische Vereine

 
Der Breslauer Stammtisch in Halle (Saale) findet an jedem 1. Donnerstag im Monat um 14:30 Uhr
in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität an der Marienkirche 4 statt.
Organisator: Wolfgang Kupke, Telefon: 0345 5507754
 
Schlesierstammtisch Leipzig
jeden ersten Mittwoch im Monat
Info: Tel. 0179-2435360
 
Breslauer Treff Duisburg
Jeden vierten Mittwoch ab 12.00 Uhr, aktuellen Treffpunkt erfragen. 
Info: Manfred Gotsch, Tel. 02102 8916633 und Helga Fietz, Tel. 02159 2663
 
 
A
LdO Augsburg, Anastasia Sykosch, Tel. (0821) 55 93 94
 
B
LdO Landesgruppe Bayern, Damian Bednarski, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!facebook: Bayern, facebook: Landshut
LdO Berlin, Horst Walczyk, Tel. (030) 7 21 83 09
BdV Bonn, Tel. (0228) 81 007-25
BdV Düsseldorf, Tel. (0211) 350 361
BdV Magdeburg, Frau Hoffmann, Tel. (0391) 280 54 01
Beuthener Heimatkreis, Recklinghausen, Gerhard Weher, Tel. (02361) 50 21 00
LdO Bodenseekreis, Friedrichshafen, Herr Thometzek, Tel. (07543) 79 93
Heimatgruppen Brandetal, Hr. Wolf, Tel. (037382) 1 25 46
Breslauer Stammtisch Berlin, Dieter Thomas, Tel. (030) 655 85 82
Breslauer Stammtisch Düsseldorf, Horst Schneider, Tel. (0211) 62 84 77
Breslauer Stammtisch Halle, Wolfgang Kupke, Tel. (0345) 550 77 54
Breslauer Freundeskreis München, Info: Toni und Sieglinde Schneeberger, Tel. (089) 755 41 11
Breslauer Runde Pforzheim, Irmgard und Manfred Viehback, Tel. (07041) 36 87
Heimatgruppe Buchendorf, Hr. Wolf, Tel. (037382) 1 25 46
Bundesheimatgruppe Bolkenhainer Land Burgenland in Borken/Wstf., Hans-Jochen Meier, Tel. (02861) 40 07
Bundesheimatgruppe Breslau-Land in Borken/Wstf.
Bundesvereinigung der Brieger, Roland Reche, Tel. (04522) 91 74
Bundesheimatgruppe Bunzlau in Siegburg, Peter Börner, Tel. (02241) 5 03 71
LdO Berlin, Horst Walczyk, Tel. (030) 7 21 83 09
LMS Berlin Mark Brandenburg,  Tel. (030) 26 55 20 20
LMS Kreisgruppe Bonn e.V., Stephan Rauhut, Tel. (0228) 823 404 50
Schlesierverein Rübezahl Berlin, Horst Gniesewitz, Tel. (030) 744 79 02
LMS Baden Württemberg
Heimatgruppe Bielitz-Biala e.V.
Heimatgruppe Brieg, Goslar, Roland Reche, Tel. (04522) 91 74
 
C
Coseler Heimatkreis, Tel. (08171) 6 30 26
 
D
DAV Breslau, Kurt Mächtle, Tel. (07150) 58 05
LMS Diepholz, Norbert Bredau (Vors.), Tel. (05441) 77 22
LMS Düsseldorf, (BdV Düsseldorf) Tel. (0211) 350 361
Bund der Vertriebenen Düsseldorf, Tel. (0211) 36 23 41
 
E
LMS Ebermannstadt, Forchheim, Anneliese Woschke, Tel. (09191) 8 00 48
Eichendorff-Bibliothek in Oppeln, Tel. 077/4539793
 
F
Fischbacher Heimatgruppe, Edeltraut Anders, Tel. (05101) 1 23 98
Heimatgruppe Freyhan, Hr. Sommer, Tel. (034348) 5 15 26
Heimatbund Kreis Freystadt, Kamen, Heribert Reif, Tel. (02307) 973 90 22
LdO Fulda, Pia Filke, Fulda, Tel. (0661) 60 23 40
 
G
LMS Germering, Georg Niembs (Vors)., Tel. (089) 841 51 27
Glogauer Heimatbund, Liselotte Happe, Tel. (0511) 79 68 02
LMS Goslar, Otto Klaß (Vors.), Tel. (05321) 5 05 72
Heimatfreunde Gläsendorf Kreis Grottkau, Goslar, Franz Niemetz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heimatkreis Guhrau, Bochum, Karl-Heinz Bobka, Tel. (0234) 47 18 86
Heimatgruppe Grafschaft Glatz e.V.
Bundesvereinigung der Grottkauer, Willibald Stephan, Tel. (02242) 58 62
Heimatgruppe Grünberg, in München, Klaus Klimpke, Tel. (089) 201 57 28
 
H
Haus Oberschlesien, Würzburg, Paul Kampa, Tel. (0931) 88 57 43
Haus Schlesien, Königswinter-Heisterbacherrott, Tel. (02244) 88 6-0
Heimatgruppe Habelschwerdt, Balve, Werner Taubitz, Tel. (02375) 9 18 48 27
Halbauer Heimatfreunde, Trostberg, Dieter Schlange, Tel. (08621) 48 50
Haynauer Heimatfreunde, Friedrichroda, Gerda-Maria Fröhlich, Tel. (036781) 4 25 49
OS-Heimatverein Hamburg, Felicitas Grobosch, Tel. (040) 79 28 919
Landsmannschaft der Oberschlesier, Landesgruppe Hamburg, Willibald J.C. Piesch, Tel. (040) 6 55 23 04
LdO Hamm, Barbara Stöhr, Tel. (02381) 834 23
Henniger Heimatgruppe, Hans Grohmann, Tel. (05362) 66 69 60
LMS Heidelberg, Christa Heinke, Tel. (06221) 86 69 47
Hermsdorfer Heimatgruppe, Heinz Friesicke, Tel. (0341) 233 17 87 Volkstanz- und Trachtengruppe Herford (OS)
Hirschberger Heimatstube, Alfeld, Bernd Nörenberg, Tel. (05181) 704-0
Historische Kommission für den Kreis Neustadt/OS
 
K
LdO Karlsruhe
LMS Kreisgruppe Kassel Stadt und Land, Hannover-Münden, Klaus-Dieter Leder, Tel. (05541) 1 24 95
Heimatkreisgruppe Kreuzburg O/S, München, R. Maywald, Tel. (089) 700 582 12
Kirchlicher Suchdienst
 
L
Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.V.
Schlesierverein Landsberg-Lech, Klaus-Dieter Riedel, Tel./Fax: (08247) 3 19 67
LMS Landshut, Kurt-Peter Nawroth, Tel. (0871) 4 23 33
Langenölser Heimatgruppe, Willi Bufe, Tel. (0201) 44 13 24
Laubaner Heimatgruppe, Böblingen, Jürgen Graf von Pfeil, Tel. (0711) 280 57 95
Heimatgruppe Liegnitz-Lüben in Mügeln und Umgebung, Erich Tietze, Tel. (03435) 92 16 85
Heimatgruppe Liegnitz-Lüben in München, Peter Ludwig, Tel. (089) 70 58 95
Heimatbund Kreis Löwenberg e.V., Eckhard Müßigbrodt, Tel. (05138) 83 54
LMS Lübeck e.V., Lübeck, Gebhard Schmidt, Tel. (0451) 62 11 98
Eichendorffzentrum Lubowitz
 
M
LMS Memmingen, Armin M. Brandt, Tel. (08331) 8 70 07
Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg, Ernst Heider, Tel. (06201) 6 39 04
LdO München, Norbert Gröner, Tel. (089) 68 54 88, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Riesengebirgs-Trachtengruppe München, Info: Uli Moll, Tel. (0163) 895 00 95
Schlesischer Kulturkreis München, Wolfgang Hartmann, Tel. (08131) 8 55 03
Schlesier Verein München, Dr. Gotthard Schneider, Tel. (089) 609 95 80
 
N
Heimatkreisgruppe Namslau Schlesien, München, R. Maywald, Tel. (089) 700 582 12
Namslauer Heimatfreunde e.V., Euskirchen, Berthold Blomeyer, Tel. (09371) 38 45
Neumarkter Verein, Hameln, Edgar Güttler, Tel. (0351) 470 93 91
Heimatgruppe Nesselwitz, Hr. Wolf, Tel. (037382) 1 25 46
Niederschlesischer Stammtisch Holzhau/Erzgebirge, Dieter Stange, Tel. (0341) 877 42 13 
Landsmannschaft der Oberschlesier, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Andreas Gundrum, Tel. (02102) 68033
LMS Neumünster, Norbert Schwarzer, Tel. (04321) 6 49 73
Bundesheimatgruppe Neustadt O/S, Sepp Rohner, Bielefeld, Tel. (0521) 40 24 14
Neisser Kultur- und Heimatbund e.V., Ulf Möhle, Tel. (05187) 30 09 95
LMS Neuss, Theo Jantosch, Tel. (02131) 46 11 03 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schlesierbund Nürnberg e.V.
 
O
Bundesheimatgruppe Stadt und Kreis Ohlau e.V., Annaluise Preuß, Tel. (0234) 85 02 65
LMS Oldenburg, Christa Wulf, Tel. (0441) 756 36 und Christa Krieger, Tel. (0441) 866 71
OS-Heimatverein Hamburg, Felicitas Grobosch, Tel. (040) 79 28 919
 
P
Peterwitz Krs. Frankenstein, Josef Engel, Tel (02962) 56 12
Schlesischer Heimatkreis Pirna, Herta Wroblewski, Tel. (03501) 52 33 57
Heimatgruppe Prausnitz, Leipzig, Weiss, Tel. (0341) 401 40 87
 
R 
Gemeinschaft evang. Schlesier, LAG Rheinland-Pfalz/Hessen/Saar,
Bernhard Moll + Albrecht Kauschat, Tel.: 06431-25 200; eMail: kauschat(at)aol.com
Randsdorfer e.V.
LdO Rastatt, Rastatt-Niederbühl, Franz Obruschnik, Tel. (07222) 3 41 93
Heimatverein Reichenau und Umgebung e.V.
Heimatkreisgruppe Rosenberg O/S, München, R. Maywald, Tel. (089) 700 582 12
Heimat- und Freundeskreis Roßlau e.V., Helmut Hoffmann, Clara- Zetkin- Str. 21, Tel. (034901) 8 45 36
 
S
Schlesischer Heimatverein Görlitz e.V., Tel. (03581) 40 05 26
Schlesischer Tippelmarkt e.V., Görlitz
Bundesheimatgruppe Schweidnitz, Stuttgart, Hanna Keller, Tel. (0711)84 29 37
Heimatgruppe Schlawa/Schlesiersee, Gärtringen, Wolfgang Röhn, Tel. (07034) 2 99 23
Schmiedeberger Heimatgruppe, Edeltraut Anders, Tel. (05101) 1 23 98
Heimatfreunde Schmottseiffen Schlesien, Remscheid, Oswald Rösler, Tel. (02191) 6 25 82
Seidenberger Heimatgruppe, Springe, Christoph Adler, Tel. (05041) 97 17 92
Seitendorfer Heimatgruppe, Zittau, Gerold Schmacht, Tel. (035823) 8 67 73
 
T
Thiemendorfer Heimatgruppe, Brigitte Mandel, Tel. (035829) 6 10 19
Trachtentanzgruppe "Jonathan"
Heimatgruppe Trachenberg, Lietsch, Tel. (034348) 5 10 67
Bundesheimatgruppe Trebnitz/Schlesien in Goslar, Ilse Majunke, Tel. (0228) 66 26 40
 
V
LMS Velbert, Damian Spielvogel (Vors.), Tel. (02244)9 25 90
VDH Oppeln e.V.
VSK Schlesien, Heinrich Dhom, Tel. (08036) 83 14
 
W
Heimatgemeinschaft Wansen, Bielefeld, Manfred Endreß, Tel. (0521) 8 55 06
Wigandsthal-Bad Schwarzbach, Christa Langer, Tel. (02335) 30 81
Heimatgruppe Wohlau, Roland Becker, Tel. (02103) 7 27 15
LdO Würzburg, Günther Rinke, Würzburg, Tel. (0931) 818 69