23. September 2023: Niederschlesisches Festival der Industriedenkmäler
10. Internationale Rallye historischer Lokomotiven im Schlesischen Eisenbahnmuseum in Königszelt/Jaworzyna Śląska
3. Niederschlesische Rallye der technischen Denkmäler, Museum für Landtechnik in Peterwitz/Piotrowice Świdnickie und Gala der Landtechnik (Treffen historischer Fahrzeuge, Landmaschinen und -geräte)
Oberschlesisches Landesmuseum
Bis 30. September 2023: „Grenzgänger – Alltag in einem geteilten Land“
Die Sonderausstellung ist in fünf Themenbereiche gegliedert: Vorgeschichte, Genfer Konvention für Oberschlesien, Kuriosität der Grenze, deutsch-polnische Konkurrenz in der geteilten Region und Erinnerungen an die Grenzziehung in Oberschlesien. Die von der Kulturstiftung der Länder und dem Land Nordrhein-Westfalen geförderte Ausstellung wird kuratiert von David Smolorz und Dr. David Skrabania.
Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen (Hösel)
Schloss Lomnitz
7. Oktober 2023, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof von 11 bis 17 Uhr
Reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Dixiland-Livemusik und viele Attraktionen für die ganze Familie.
https://palac-lomnica.pl/de/
SEPTEMBER
Di, 26.09., 05:30 Uhr, SWR: Marie Curie - Polonium, Polen und die Welt
Do, 28.09., 20:55 Uhr, ARTE: Die Moldau - Der goldene Fluss
OKTOBER
So, 01.10., 07:35 Uhr, HR: Von Fürsten und Gärten - Die Parks von Bad Muskau und Dessau-Wörlitz
So, 01.10., 12:45 Uhr, ARD: Europamagazin: Polen - Gespaltenes Land
Mo, 02.10., 11:40 Uhr, 3SAT: Zu Tisch in Mähren
Di, 03.10., 08:55 UHr, WDR: Mit Armin unterwegs - Wanderweg der Deutschen Einheit
Mi, 04.10., 16:15 Uhr, 3SAT: Schlesiens Schätze - Zwischen Riesengebirge und Oderlauf
Mi, 04.10., 17:00 Uhr, 3SAT: Wildes Baltikum (1+2) - Die Küste; 17:45 Uhr: Wälder und Moore
Do, 05.10., 03:15 Uhr, 3SAT: Schlesiens Schätze - Zwischen Riesengebirge und Oderlauf (Wdhlg.)
Do, 05.10., 03:35 Uhr, ARD: Europamagazin: Polen - Gespaltenes Land (Wdhlg.)
Mo, 09.10., 21:00 Uhr, 3SAT: Mit dem Zug durch den Norden Polens
Di, 10.10., 05:30 Uhr, SWR: Marie Curie - Frau, Mutter, Forscherin
Di, 10.10., 13:15 Uhr, 3SAT: Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
Di, 10.10., 23:10 Uhr, ARTE: Grenzland Polen - Bollwerk Europas?
Do, 12.10., 01:10 Uhr, rbb: Polen: Auf deutschen Spuren - Verhasst, vergessen, wiederentdeckt
Do, 12.10., 10:30 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Laheema (Estland)
Do, 12.10., 11:15 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Soomaa (Estland)
Do, 12.10., 22:30 Uhr, HR: Polen an der Grenze
Fr, 13.10., 10:30 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Gauja (Lettland)
Fr, 13.10., 11:15 Uhr, ARTE: Nationalparks im Baltikum - Kurische Nehrung (Litauen)
Alle Termine ohne Gewähr. Stand 26. September 2023
900 Jahre jüdisches Leben in Schlesien
Buchpremiere in Breslau
TV-Beitrag zur Buchpremiere in Breslau
mit Prof. Arno Herzig im Interview
Schlesien-Journal, 18.12.2018
Linda Feller "Auf Entdeckungstour in Görlitz"
im Gespräch mit Alfred Theisen in der Schlesischen Schatztruhe
Beitrag von mytvplus
(Sendung vom 05.11.2017)
Schlesien-Journal 1. März 2016:
"Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser"
mit Interview Alfred Theisen (Schlesien heute)
& Schloss Klitschdorf ab Minute 3:17 min.
77. Wansener Heimattreffen 2023
30. September in der Patenstadt Bielefeld, Brenner-Hotel, Otto-Brenner-Str. 135, ab 9:30 Uhr Eintreffen Teilnehmer und Gäste; 10:30 Uhr Beginn der Heimatstunde, ca. 12:00 Uhr Mittagessen und danach zwangloses Beisammensein; ca. 16:00 Uhr Ende und wenn gewünscht Besuch der Wansener Heimatstube in Brackwede
Beuthener Heimattreffen 2023
23. bis 24. September in Recklinghausen, auf dem Kirchplatz und im Gemeindehaus der Kirche St. Peter
Fahrt zum Erntedankfest in Liegnitz 2023
Die Bundesgruppe Liegnitz organisiert aus dem Raum Hannover wieder eine Fahrt zum Erntedankfest in Liegnitz vom 28. September bis 2. Oktober 2023 mit Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, Besuch des Erntefestes in Arnsdorf, festlichem Abend und Begegnung mit den verbliebenen Deutschen. Info: Peter Winkler, Rössing, Lange Str. 29 a, 31171 Nordstemmen, Tel. 05069 2216 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Breslauer Treff Duisburg
Jeden vierten Mittwoch ab 12.00 Uhr, aktuellen Treffpunkt erfragen.
Info: Manfred Gotsch, Tel. 02102 8916633 und Helga Fietz, Tel. 02159 2663
Breslauer Stammtisch in Halle (Saale)
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr, Begegnungsstätte der Volkssolidarität an der Marienkirche 4. Organisator: Wolfgang Kupke, Telefon: 0345 5507754
Alle Termine unter Vorbehalt.
Bitte teilen Sie uns Ihre Heimattreffen-Termine mit!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
23.-24. September 2023, 23. Niederschlesisches Honig- und Weinfest in Przemków
http://swietomioduiwina.przemkow.pl/program-xxiii-dolnoslaskiego-swieta-miodu-i-wina/
23.-24. September 2023, 52. Trödelmarkt in Hirschberg/Jelenia Góra
Die seit 1973 organisierte Veranstaltung gehört zu den größten Flohmärkten Mitteleuropas und zieht jedes Jahr hunderte von Sammlern aus Polen und aus dem Ausland in die Hauptstadt des Riesengebirges.
http://www.jarmarkstaroci.com.pl/
Schloss Lomnitz
7. Oktober 2023, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof (Foto) von 11 bis 17 Uhr
Reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Dixiland-Livemusik und viele Attraktionen für die ganze Familie.
https://palac-lomnica.pl/de/
Breslau
14.10. Silesius- und Angelus-Preisverleihung (für Dichtung und Prosawerke)
11.10. – 15.10. Bruno-Schulz-Festival
17.11. – 26.11. 20. Jazztopad-Festival
Schloss Lomnitz
7. Oktober, Erntedankmarkt & Oktoberfest im Gutshof - reiche Präsentation von regionalen Produkten, gesunden Lebensmitteln und Spezialitäten aus ganz Niederschlesien. Handwerklich gebraute Biere der lokalen Privat-Brauereien, mitreißende Live-Musik und viele Attraktionen für die ganze Familie. 11:00-18:00 Uhr
https://palac-lomnica.pl/de/
WEIHNACHTSMÄRKTE 2023
24.11.-07.01., BRESLAU
01.12.-22.12., BAUTZEN, 640. Wenzelsmarkt
08.12.-23.12., GÖRLITZ, Schlesischer Christkindelmarkt
09.12.-17.12., Zittau
ab 16. September 2023: "Niederschlesien im Aufbruch"
Ausstellungsdauer bis 14.04.2024
www.schlesisches-museum.de
Tage jüdischer Kultur 8.–12. November
Eislaufen in Görlitz 24. November – 1. Januar 2024
Schlesischer Christkindlmarkt 08.–23. Dezember
5. bis 18. November 2023
Jüdische Kulturtage in Görlitz
Konzerte, Lesungen, Stadt- und Theateraufführungen
Dorfmuseum Markersdorf
8. Oktober, Erntefest ab 13 Uhr buntes Programm mit traditionellen Spielen, Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten
ZITTAU & Umgebung
"Auf den Spuren Wallensteins nach Nordböhmen und Schlesien“,
Vortrag: Arne Franke 16.11.2023, 17:00 Uhr
Ort: Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Oybin, Mönchszug
Mit Chor-Gesang auf dem Bergfriedhof und in der mit Fackeln erleuchteten Ruine der Klosterkirche. 23.09. ab 20 Uhr
Foto links: J. Langbrand, Foto rechts: Rainer Kitte
(aus dem neuen Kalender Görlitz 2024)
Dauerausstellung
„Haft unterm Hakenkreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Gedenkstätte Bautzen, Weigangstr. 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
Bayerisch-Tschechische Landesausstellung
„Barock! Bayern und Böhmen“
Bis 3. Oktober 2023 im Donausaal der Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Ab 8. Dezember 2023 bis 8. Mai 2024 im Nationalmuseum in Prag (Wenzelsplatz)
Gemeinsame Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte
in Regensburg und des Tschechischen Nationalmuseums
www.hdbg.de
SCHLOSS LOMNITZ
"Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal“
„Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte“
"Das Tal der Schlösser und Gärten.
Das Hirschberger Tal in Schlesien - ein gemeinsames Kulturerbe"
GEDENKSTÄTTE BAUTZEN
„Haft unterm Hakenkreuz.
Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Bautzen, Weigangstraße 8a, 02625 Bautzen
www.gedenkstaette-bautzen.de
HAUS SCHLESIEN
"Schlesien entdecken" bis 29. Juli 2030 (Dauerausstellung)
HAUS SCHLESIEN, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter, Tel. 02244 / 886 231 www.hausschlesien.de
OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM
Bis 31. Dezember 2023: "Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land"
Bis 17. September 2023: "1000 Kilometer westwärts. Die Geschichte des Oberschlesischen Landesmuseums"
Bis 31. Dezember 2023: Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen
Bis 31. Dezember 2023: Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr
Sonntag, 1. Oktober 2023, 15 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr. Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und Alltagsleben“. Neben einer einleitenden Podiumsdiskussion wird an diesem Tag die erste von vielen öffentlichen Führungen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Hösel), Tel. 02102-965-0
SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ
ab 30. Juni 2023: "Neue Kunstschätze im Schlesischen Museum"
Attraktive Neuerwerbungen und Schenkungen aus den vergangenen Jahren für den Bereich der bildenden Kunst. Zu sehen ist ein Querschnitt attraktiver Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die nun erstmals öffentlich präsentiert werden.
DÜSSELDORF
Bis 31. August 2023: Ausstellung Sammlung neu entdeckt III.
Ausgewählte Werke zu Königsberg i. Pr. aus der »Ostdeutschen Artothek«
https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-sammlung-neu-entdeckt-iii
Bis 31. August 2023: »Klosterdämmerung – vom Umbruch zum Aufbruch«
Ein deutsch-polnisches Ausstellungsprojekt
https://www.g-h-h.de/ausstellung/ausstellung-klosterdaemmerung-vom-umbruch-zum-aufbruch-1
18. August bis 29. September 2023: „Im Gegenlicht – Bilder aus Ermland und Masuren“
Eine Fotoausstellung von Wojciech Szulc-Cholnicki
Ort: Kin-Top Düsseldorf-Oberbilk, Mindener Str. 20, 40227 Düsseldorf
24. August bis 31. Oktober 2023: „Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-schweben“.
Jüdische deutschsprachige Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts – Ihr Leben und Werk
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf
www.g-h-h.de
Paneuropa-Termine
14.-15.10. 60. Christlicher Europatag in Andechs
03.-05.11. Bundeskongress der Paneuropa-Jugend Deutschland in Stuttgart
https://paneuropa.org/
Wallfahrten
16. September: Wallfahrt Maria Hilf nach Zuckmantel/Zlate Hory
11. November: Wallfahrt nach Trebnitz und Gedenken in Nädlitz
19. November: Volkstrauertag - ökumenische Andacht in Oppeln
Waldenburg/Wałbrzych
21. Oktober 2023, Beate Cantores ev. Kirche in Waldenburg, Internationales Chorsingen, veranstaltet von der Gesellschaft der deutschen Minderheit in Waldenburg
Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Konzerte, Gottesdienste, Veranstaltungen im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Kirche St. Peter und Paul