| 
 Schlesien heute Nr. 12/2000 
- Kein Schutz für deutsche Gräber?
 
- 29. Schlesisches Musikfest in Görlitz
 
- In Memoriam Christoph Scheiner
 
- 120 Jahre Goldammer Verlag
 
- Das Ende der Schlesischen Nickelwerke bei Frankenstein
 
- Partnerschaft Kreise Breslau und Borken besiegelt
 
- Das Lied vom Kleinen Teich
 
- Was wurde aus Primkenau?
 
- Schlesische Orgeltage in Niederschlesien
 
- Autorin Barbara Suchner
 
- Görlitz - Einkaufszentren im Jugendstil
 
- Liegnitz - Erntedankfest und Orgelweihe
 
- 50 Jahre Landsmannschaft Schlesien
 
- Vertreibungsmahnmal in Betzdorf eingeweiht
 
 
 
  
 | 
   | 
 Schlesien heute Nr. 11/2000 
  
- Schlesiertreffen in Görlitz
 
- Und die deutschen Zwangsarbeiter?
 
- Dr. Edmund Stoiber eröffnet Wanderausstellung in Traunreut
 
- Kreuz des deutschen Ostens wird wieder errichtet
 
- Haus Oberschlesien in Würzburg eingeweiht
 
- Tagung in Schloß Groß Stein
 
- Rede von Peter Schowtka zum Tag der Heimat in Wesel
 
- Breslau und seine kommunalen Partnerschaften
 
- Gasthaus "Zum Flyns" in Görlitz feiert 5jähriges Jubiläum
 
- Hotel Neisseblick in Ostritz
 
- Die neu gestaltete Brüderstraße in Görlitz
 
- Echt Stonsdorfer - Die Geschichte eines Klassikers
 
- Kriegerdenkmäler 1870/71 in Schlesien
 
- Landeshuter Heimattreffen in Wolfenbüttel
 
- Wangener Gespräche im Allgäu
 
- Heitere Heimat
 
 
 
 | 
   | 
 Schlesien heute Nr. 10/2000 
- Görlitz ruft zum Schlesiertreffen
 
- Das neue Bier "Ein Schlesier"
 
- Erntedankfest in Naumburg/Queis
 
- Schloß Lomnitz im Hirschberger Tal
 
- Breslau nach dem Hochwasser
 
- Wegkapellen in Oberschlesien
 
- Im Geschichtsbuch von Grünberg geblättert
 
- Gottschalks Tante verpasste seinen Oberschlesien-Besuch
 
- 40 Jahre Oberschlesischer Trachtenchor in Krefeld
 
- Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V.
 
- Görlitz in Schlesien
 
- Das Mühlenhotel Girbigsdorf
 
- Umzug vom Rhein an die Neiße: Helga Zeuner
 
- Erinnerung an Prälat Carl Ulitzka
 
- 100 Jahre Fußball in Schlesien
 
- Die Wirtschaftskammer Schlesien in Oppeln
 
- Protest gegen Prof. Francizsek Antoni Marek
 
- Die Diakonie in Schlesien
 
- Görlitz: 100 Jahre St. Jakobus-Kathedrale
 
- Auszug aus dem Buch zum Fernsehfilm "Schlesische Reise" von  Ekkehard Kuhn
 
- Barbara Bartos-Höppner kommt nach Görlitz
 
 
 
 | 
   | 
 Schlesien heute Nr. 9/2000 
  
- Schlesien im Fernsehen
 
- Schlesiertreffen in Görlitz
 
- Hubert Beier zur Zukunft der Oberschlesier
 
- Impressionen vom 2. Schlesischen Tippelmarkt in Görlitz
 
- Im Geschichtsbuch von Goldberg geblättert
 
- Bernhard Jagoda (OS) zum 60. Geburtstag
 
- Horst G.W. wurde 70
 
- Görlitz: Die Annenkapelle
 
- Landskron-Brauerei läd zum Schlesiertreffen
 
- Ein Positionspapier von Hubert  Beier
 
- A4-Foto "Riesengebirge" von Werner Striese
 
- Jubiläum der Sankt Annen-Kirche in Reichenbach O/L
 
- Glasgestalter Richard Süßmuth
 
- Schloß Franzdorf bei Neisse
 
- Elisabeth Munker-Hanke zum 80. Geburtstag
 
- Oppeln: Unruhe bei Deutscher Bildungsgesellschaft
 
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 8/2000 
- Thomas Gottschalk in Schlesien
 
- Interview mit Bruno Kosak
 
- Im Geschichtsbuch von Freystadt geblättert
 
- Heinrich J. Jarczyk-Ausstellung in Neisse
 
- Breslau: Wiederbelebung studentischer Traditionen
 
- Kreise Borken und Breslau werden Partner
 
- Görlitz: Die Kirche "Zum Heiligen Kreuz"
 
- Joseph-von-Eichendorff-Bibliothek in Oppeln
 
- Orgel der Evang. Kirche in Bad Warmbrunn
 
- Kontroverse um das "Schlesien Journal"
 
- "Dialog" polemisiert gegen Lubowitz
 
- Die Baufirma Zur
 
- Lagerkommandant von Lamsdorf vor Gericht
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 7/2000 
- Jakob-Böhme-Stadt Görlitz
 
- Im Gespräch: Friedrich Schikora (DFK Gleiwitz)
 
- Wieder Sandstein aus Warthau bei Bunzlau
 
- Abschied von Lothar Herbst
 
- Die Reformation in Görlitz
 
- Portrait: Prof. Dr. Johanna Rostropowicz
 
- Oberschlesier verlieren eigenes Fernsehmagazin
 
- Görlitz: Die Frauenkirche
 
- Die alte Kirche in Rothbach/Rothsürben
 
- 120 Jahre Riesengebirgsverein in Görlitz
 
- 1990: Europakundgebung in Lubowitz
 
- Die Gleiwitzer Hütte in den Alpen
 
- Oberschlesien: Probleme durch Aussiedlung
 
- Glogau: Deutsch-Polnisches Denkmal enthüllt
 
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 6/2000 
- Interview mit dem Breslauer Sejmmarschall
 
- Schlesische Jugend demonstriert in Berlin
 
- Schloß Schwarzbach wird restauriert
 
- Im Gespräch: Bernd Posselt (Präsident Paneuropa-Union)
 
- Im Geschichtsbuch von Sagan geblättert
 
- Breslau - Hofkirche erstrahlt im neuen Glanz
 
- 1000-Jahr-Feier der Schlesischen Katholiken in Breslau
 
- Das Ende der Kulturstiftung der Vertriebenen
 
- Erinnerung an Bischof Josef Martin Nathan
 
- Konrad Maria Milde - Lyriker und Schauspieler aus Schweidnitz
 
- Görlitz: Der Frauenturm am Marienplatz
 
- F.C. Odertal O/S. - im schwäbischen Balingen
 
- Eine Wanderung von der Landeskrone zum Löbauer Berg
 
- Radio: Die Deutsche Stimme aus Ratibor
 
- Die deutschen Medien in Oberschlesien
 
- Interview mit Rudi Pawelka
 
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 5/2000 
- 120 Jahre Riesengebirgsverein
 
- Oberschlesier gründen Gewerkschaft
 
- Handgranaten explodierten im Hirschberger Gericht
 
- Rübezahls Zweigstellen in Tirol
 
- Im Gespräch: Hubert Beier, Oppelner Landtag
 
- Görlitz: Der Dreibeinige Hund
 
- Otto von Habsburg in Görlitz
 
- Görlitz: Die Verteidigungsanlage "Kaisertrutz"
 
- Die Bartsch
 
- 120 Jahre Riesengebirgsverein
 
- Im Gespräch: Dr. Albrecht Tyrell, Direktor Stiftung Haus Oberschlesien
 
- Industriegebiet Hagenwerder
 
- Ratibor: Henkel auf Erfolgskurs
 
- Karte: Der neue Kreis Lauban nach Gebietsreform 1999
 
- Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum in Markersdorf
 
- Geschichte: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
 
- Horst Bienek vor 70 Jahren in Gleiwitz geborgen
 
- Europastadt Görlitz
 
- Oberschlesische Bauern
 
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 4/2000 
- Osterreiten in der Oberlausitz und in Oberschlesien
 
- Die Schlesierfahne über den Anden
 
- Im Gespräch: Dr. Horst Berndt, VSK
 
- Historische Fleischerei in Görlitz
 
- In Memoriam: Pater Johannes Blümel
 
- Janosch zum 70. Geburtstag
 
- Max Hermann-Neisse zum Gedenken
 
- Zu Hause in Pfaffendorf
 
- Haus Schlesier-Lerge in Penkendorf bei Schweidnitz
 
- Zwei schlesische Einakter Gerhart Hauptmanns
 
- Joschka Fischer in Görlitz
 
- Schlesisches Musikfest
 
- 1945 in Gleiwitz
 
- Haus Schlesien in Peukendorf
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 3/2000 
  
- Bald Autobahn Görlitz - Breslau?
 
- Interview: Heinrich Kroll zur Lage der Oberschlesier
 
- Görlitz: Das Napoleonhaus
 
- Martin Eichholz kommt nach Görlitz
 
- Band 3 des Handbuches zur schlesischen Geschichte erschienen
 
- Feuerlöschgeräte aus Görlitz
 
- Meinrad Köhler zum 80. Geburtstag
 
- Eine ökumenische Wanderung um das Kloster St. Marienthal in Ostritz
 
- Motel Schlesierland an der B6 bei Görlitz
 
- In Memoriam: Schriftstellerin Erle Bach
 
- Bald wieder Schlesiertreffen in Hannover?
 
- Monatelanger Machtkampf im VdG entschieden
 
- Neuer Lubos ist da
 
- Striegau: Deutsches Kriegerdenkmal saniert
 
- Polnische Quellen zu verschleppten Oberschlesiern
 
- Schlesier wurde Nuntius in Moskau
 
- Biographische Skizze einer Flucht aus Schlesien
 
 
 
 | 
| 
    
 | 
 Schlesien heute Nr. 2/2000 
- 1000 Jahre Bistum Breslau
 
- Deutsche Medien in Oberschlesien
 
- Schlesisches Tagebuch: Rudi Pawelka
 
- 10 Jahre DFK Landesverband Kattowitz
 
- Die Anfänge des DFK
 
- Das Pantheon der Breslauer Juden
 
- Görlitz: Die Dreifaltigkeitskirche
 
- Im Geschichtsbuch von Löwenberg geblättert
 
- Wandern in Niederschlesien: Auf der alten Poststraße von Görlitz nach Niesky
 
- Deutsche Zeitungen finden in Oberschlesien kaum Leser
 
- Erinnerung an Machbuba - die Sklavin des Fürsten von Pückler-Muskau
 
- Mundartdichter August Lichter - zum 75. Todestag
 
- Eberhard Paech verstarb in Berlin
 
- Fragebogen: Günter Meißner
 
- Die Schönwalder Tracht
 
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 1/2000 
  
- Im Geschichtsbuch von Bunzlau geblättert
 
- Begegnungen Oberlausitz - Oberschlesien
 
- Schlesisches Tagebuch: Markus Leuschner
 
- Januar 1945 - Auf der Flucht mit fünf Kindern
 
- Vor 10 Jahren - DFK in Kattowitz
 
- Das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. hilft Oberschlesiern
 
- Görlitz: Die Brüderstraße
 
- Wolf Jobst Siedler über Görlitz
 
- Die Deutschen in Schlesien jenseits der Neiße nach 1945
 
- Das "Wertheim" in Breslau ist wieder vorzeigbar
 
- Die Rossberger Tracht
 
- Hans Stolzenburg - Ein Riesengebirgsdichter
 
- Der Lebensweg von Angelus Silesius im Spiegel der Gegenreformation
 
- Paneuropatage in Görlitz
 
 
 |