    | 
 Schlesien heute Nr. 12/2004 
- Bahnverbindung Dresden - Breslau wird eingestellt
 
- Im Geschichtsbuch von Oppeln geblättert
 
- Enttäuschung über polnisches Minderheitengesetz
 
- Im Porträt: Fritz Schikora
 
- Bunzlauer Keramik im Germanischen Nationalmuseum
 
- Ignaz-Reimann-Festival in Albendorf
 
- Poster: Schneekoppe (A3, Heftmitte)
 
- Süßwarenfabrik Hoinkis in Görlitz
 
- Serie via regia
 
- Brieg - eine schlesische Perle
 
- Interview Andreas Richter
 
- Kirche Wang: Orgel erneuert
 
- Rothsürben/Rohrbach
 
- Dr. med. Siegmund Hadda
 
- Schlösser der Grafschaft Glatz
 
- Deutsch-polnische Tagung in Görlitz
 
- Gastkommentar: Sigismund Freiherr von Zedlitz
 
- Vertriebenenvertreter in Schlesien
 
- Partner: Goldberg und Pulsnitz
 
 
 | 
    | 
 Schlesien heute Nr. 11/2004 
  
- Görlitzer Altstadtbrücke eröffnet
 
- Krummhübel gedenkt Else Ury
 
- Ein Besuch bei Tomasz Kamusella
 
- Gesundes Schlesien: Bad Altheide
 
- Im Gespräch: Prof. Gerhard Bartodziej
 
- Ferdinand Lassalle - Vater der Sozialdemokraten
 
- Schlechte Chancen für Minderheitengesetz in Polen
 
- Volkstrauertag 2004 im ZDF
 
- Serie via regia
 
- Poster: Glatz (A3, Heftmitte)
 
- Fleischwerk Löbau auf Ostkurs
 
- 9. Schlesien-Seminar in Groß Stein
 
- Ausstellung von Ottheinrichs Reisebildern
 
- 1. Denkmaltag Niederschlesiens
 
- Schloß Wiegschütz
 
- Siegbert Amler wird 75
 
- Die Kynsburg
 
- Interview: Prof. Alfred Palissa, Vorsitzer Glogauer Heimatbund
 
 
 | 
    | 
 Schlesien heute Nr. 10/2004 
- Im Gespräch: Reinhard Blaschke, Präsident des Vereins Haus Schlesien
 
- In memoriam: Thaddäus Schäpe
 
- 10 Jahre Eichendorff-Denkmal in Ratibor
 
- Polnische Zeitung sprach mit vertriebenen Schlesiern
 
- Der Miniaturenpark in Schmiedeberg
 
- 30 Jahre Stiftung Schlesien
 
- Immobilienmesse in Breslau
 
- Grunderwerb in Polen
 
- Im Gespräch: Jerzy Gorzelik
 
- Serie via regia
 
- Helga Hirsch: Verzichten oder Erpressen
 
- Hotel Eulental - Geheimtipp für Schlesienurlauber
 
- Porträt Ernst und Erika Lüders
 
- Multitalent mit der Traumnote 1,0 - Ewelina Biskup
 
- Deutsche in Grünberg und Ostbrandenburg
 
- Schlösser in der Grafschaft Glatz
 
- Bistum Görlitz feiert Jubiläum
 
- Dagmar von Mutius wird 85
 
 
 | 
    | 
 Schlesien heute Nr. 9/2004 
  
- Wie geht es weiter mit Lubowitz?
 
- Soldatengrab am St. Annaberg
 
- Dietmar Brehmer kämpft in Kattowitz
 
- Erklärung von BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB
 
- Schlösser in der Grafschaft Glatz
 
- Jürgen Hösel wieder in Schlesien verhaftet
 
- Schlesisches Elysium
 
- Johann Friedrich Knorr
 
- Ute Baduras neues Medienprojekt
 
- Serie via regia
 
- Geschichte von Bielitz
 
- Unternehmen Barthold
 
- Kurt Gerhard Arendt - Retrospektive
 
- Görlitz: Im Hotel Vierjahreszeiten wohnt noch jemand
 
- Schlesisches Davos lebt wieder
 
- 10 Jahre Friedenskonzerte in Jauer
 
- In memoriam: Friederike Kempner
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 8/2004 
- Landschaftspark Pückler-Muskau jetzt Weltkulturerbe
 
- Graf Friedrich von Hatzfeldt in der Heimat geehrt
 
- Ausbau der Kontakte zwischen Springe und Militsch
 
- In Oberschlesien gehen die Uhren anders
 
- Ehrgeiziges Görlitz
 
- Schlösser in der Grafschaft Glatz
 
- Der Schuster aus Zgorzelec
 
- Schlesischer Tippelmarkt 2004
 
- Glashütte Karlstal in Schlesien
 
- Serie via regia
 
- Bad Reinerz/Duszniki Zdroj
 
- Lebensaben in Görlitz
 
- Zum Tode von Hans Cibulka
 
- Orgelstudienfahrt des VEESO
 
- Die "Arme-Sünder-Glocke" in Breslau
 
- Schlesien ohne Arbeit
 
- Aufschwung im polnischen Niederschlesien
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 7/2004 
- Einladung nach Jauer
 
- Penziger Treffen in Schlesien
 
- Großes Treffen der Liegnitzer in Liegnitz
 
- Kamingespräche in Wiesenstein
 
- Schlösser in der Grafschaft Glatz
 
- Erfolgreicher "Tag der Oberschlesier"
 
- Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Breslau
 
- Wirtschaft
 
- Erzbischof Nossol ist verärgert
 
- Poster: Kloster Leubus (A3, Heftmitte)
 
- Augenarzt Prof. Dr. Dr. Hermann Cohn
 
- Serie via regia
 
- Schlesischer Tippelmarkt
 
- Kultur
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 6/2004 
- Gedenktafel für Freiherr von Wolff in Breslau
 
- Auf der Suche nach Angelus Silesius
 
- Nobelpreisträger Günter Blobel besuchte Niederschlesien
 
- Aufregung um Gerhard Matheja
 
- Im Gespräch: Dr. Peter Ohr, deutscher Generalkonsul in Breslau
 
- Poster
 
- Die Gerbera verbindet Kontinente
 
- Serie via regia
 
- Konferenz in Bunzlau über Unrecht an Deutschen nach 1945
 
- Prof. Dr. Heinrich Robert Göppert
 
- Gesundes Schlesien: Bad Kudowa
 
 
- Denkmal für Herzog Heinrich den Frommen in Liegnitz
 
- Schlesische Fayencen aus Proskau
 
- Ausstellung Breslau Akademie
 
- Richard Urban schrieb oberschlesische Zeitgeschichte
 
- Interview mit Tina Stroheker
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 5/2004 
- Kirche Wang im Riesengebirge
 
- Trauer um Pater Leisner
 
- Kommunalpolitik: Kontakte Oberlausitz-Oberschlesien
 
- Arbeitskreis Schlesische Musik e.V.
 
- Tag der Oberschlesier 2004
 
- Gespräch mit dem Leschnitzer Bürgermeister Hubert Kurzal
 
- Die "Tworkauer Eiche"
 
- Erinnerung an Pfarrer Paul Sauer
 
- Polnische Existenzgründer in Görlitz
 
- Serie via regia
 
- Die Bienenkörbe von Jauer
 
- Festung Silberberg - das schlesische Gibraltar
 
- In memoriam: Prof. Martin Schwarzbach
 
- 800-Jahr-Feier in Striese
 
- AGMO e.V.
 
- Begegnungen der Enkel von Vertriebenen in Breslau
 
- Schlesischer Geschichtsfreund
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 4/2004 
- Patschkau - ein vergessenes Juwel Schlesiens
 
- Oberschlesische Oberschlesier erneut gescheitert
 
- Evangelische Schlesier
 
- Der Kirchenschatz von Neisse
 
- Brückenpark in der Europastadt Görlitz
 
- Endlich Schwung in Lubowitz?
 
- Eine Erinnerung an Prälat Dr. Alfons Blaeschke
 
- Schloß Groß Stein wurde gerettet
 
- Poster: Schloß Kamenz (A3, Heftmitte)
 
- 6. Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
 
- Serie via regia
 
- Offensive der Union für Anliegen der Vertriebenen
 
- Gewerbeschau im Messezentrum Neiße
 
- Kostbarkeiten der schlesischen Oberlausitz
 
- Neustadt an der Orla ehrte Hugo Hartung 45
 
- Ein Besuch am Grabe Paul Kellers
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 3/2004 
  
- Görlitz: 500 Jahre Heiliges Grab
 
- Finanzsorgen der Deutschen Freundschaftskreise
 
- Evang. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
 
- Aula Leopoldina: Der Doppeladler kehrt zurück
 
- Hanna Reitsch im Londoner Museum
 
- Bahnwärter Thiel in Görlitz
 
- Serie via regia
 
- Schloß Lomnitz
 
- Große Schlesier: Paul Ehrlich
 
- 10 Jahre Sorat-Hotel
 
- Görlitzer Gymnasium Augustum vor dem Aus
 
- Einladung in die Grafschaft Glatz
 
- Gedenkrelief für Karl von Holtei
 
- Luise Pohl in Wolfshau
 
- Carl Maria von Weber in Bad Carlsruhe OS
 
- In memoriam: Erhart Kästner
 
- Brief aus Breslau
 
 
 | 
| 
    
 | 
 Schlesien heute Nr. 2/2004 
- Interview Joachim Kardinal Meisner
 
- Liegnitz ruft die Liegnitzer
 
- Das Willy-Brandt-Zentrum in Breslau
 
- Schloß Joachimstein
 
- Das Rathaus von Breslau
 
- Schlesisches Musikfest in Görlitz
 
- Serie via regia
 
- Schlesische Fußballstars in der Bundesliga
 
- Polen und Europa
 
- Bernhard Lichtenberg - ein schlesischer Märtyrer
 
- Greiffenberger Mittelschule 100 Jahre
 
- Modell der Schweidnitzer Friedenskirche
 
- Streit um Zgoda-Gedenken
 
- Geschichte von Hoyerswerda
 
- Menzel-Ausstellung in Bad Zwischenahn
 
- Abschied von Heinz Piontek
 
- Brief aus Breslau
 
 
 | 
  
 | 
 Schlesien heute Nr. 1/2004 
  
- Breslau - Eine Erfolgsgeschichte?
 
- 750 Jahre Glogau
 
- Kopernikus-Gruppe zum "Zentrum gegen Vertreibungen"
 
- Die "Neu-Schlesier"
 
- OS-Industriegebiet in der Krise
 
- Gnadenkirche "Zum Heiligen Kreuz" in Hannover
 
- Prof. Dr. Konrad Zuse
 
- Mit dem Fahrrad über die Neiße
 
- Jugenderinnerungen an Nieder-Heidersdorf
 
- Serie via regia
 
- Schönes Schlesien
 
- Schlesische Weihnachten
 
- Gerhart Hauptmann und das Riesengebirge
 
- Interview mit Magdalena Sowa
 
- AGMO e.V.
 
- Filmkritik 
 
 
- Brief aus Breslau
 
 
 |