Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2005

sh12 2005
 

Schlesien heute Nr. 12/2005

  • OB Joachim Paulick packt es
  • Porträt: Cordula Gellert
  • Gastkommentar: 40 Jahre Ostdenkschrift
  • Kurort Bad Flinsberg
  • Gut Schöhl in Neudorf am Rennwege
  • Breslau Panoramas von 1668
  • Poster Breslau (A4, Heftmitte)
  • Der Rosenhof zu Görlitz
  • Serie via regia
  • Seidenberger Kirmes wieder in Seidenberg
  • Großes Jubiläum in Obernigk
  • SKSG in Oberschlesien
  • Prof. Dr. Adolf Anderssen
  • Die Schneekoppenbaude
  • Rechtschreibreform in Schlesien
  • Autor Bernhard Kirk
  • Eichendorff-Mühle in Bresnitz
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Advent in Schlesien
sh11 2005
 

Schlesien heute Nr. 11/2005

  • Münchhausen in Schlesien
  • Schloss Erdmannsdorf
  • Machtwechsel in Warschau
  • Bischöfe lehnen "Zentrum gegen Vertreibungen" ab
  • Eine deutsche Familien im polnischen Schlesien
  • 1. Schlesisches Bierfest
  • 15. Schlesiertreffen in Niesky
  • Friedrich Bergius
  • Serie via regia
  • Liegnitzer Erntedankfest 2005
  • AGMO e.V.
  • Porträt: Klaus-Ulrich Jacob
  • Wirtschaft: Niesky und Dubai
  • Erhard Klepper
  • Sammlung Albrecht Haselbach
  • Görlitzer Autoren in Paris geehrt
  • "Reichskristallnacht" in Breslau
sh10 2005
 

Schlesien heute Nr. 10/2005

  • 350 Jahre Friedenskirche Jauer
  • Verleihung des Kulturpreises Schlesien 2005
  • Gedenksteine in Militsch, Freyhan und Trachenberg
  • Schloss Eichholz, Kreis Liegnitz
  • Fritz Haber
  • Angelika Marsch erhält Kulturpreis Schlesien
  • Tabak und Tonpfeifen in Schlesien
  • Poster Kynsburg (A3, Heftmitte)
  • Drei-Sterne-Hotel "Silesia" in Görlitz
  • Serie via regia
  • Breslauer Oper wieder eröffnet
  • Sorgen der Evangelischen in der schlesischen Oberlausitz
  • Barock in Schlesien
  • Breslau-Buch von Gregor Thum
  • Vor 50 Jahren starb Willy Hellpach
sh9 2005
 

Schlesien heute Nr. 9/2005

  • Merkel in Warschau
  • Im Gespräch: Prof. Gottfried Kiesow
  • Film "Schlesische Reise" wieder in 3Sat
  • Wirtschaftsclub Sachsen/Schlesien
  • Besuch in Schloß Krobnitz
  • Niederschlesische Bäckerinnung
  • Neisser Symposium 2005
  • Georg Nerlich "Breslauer Mühlen"
  • Hermsdorfer Mühle bei Haynau
  • Serie via regia
  • Bethauskirche von Ketschdorf
  • Sebastianeum Silesiacum in Groß Stein
  • Erinnerung an Otto Klemperer
  • Eichendorff-Chor geehrt
  • Junge deutsch-polnische Philharmonie Niederschlesien
  • Straßentheaterfestival via the
  • E. W. Graf von Tschirnhaus
 sh8 2005

Schlesien heute Nr. 8/2005

  • Schlesienfahne auf der Landeskrone
  • Wiederaufbau der Glogauer Altstadt
  • Carl Gotthard Langhans
  • Schlesischer Tippelmarkt 2005
  • 700 Jahre Wüstewaltersdorf/Walin
  • 700 Jahre Rohnstock und Hausdorf
  • Vater des Saurierparks in der Oberlausitz
  • Poster: Burg Tost (A3, Heftmitte)
  • Kulturhauptstadt 2010
  • Serie via regia
  • Der Laubaner Galgen
  • Die Vertreibung und das deutsch-polnische Verhältnis
  • Neues Denkmal für Zgoda-Opfer
  • 70. Geburtstag von Joachim Köhler
  • Weißes Gold für das Schlesische Museum
  • Drei-Generationen-Malerei in der Familie Spiro
 sh7 2005

Schlesien heute Nr. 7/2005

  • Der Schönhof ist saniert
  • Im Gespräch: Rafal Dutkiewicz, OB von Breslau
  • Schloß Paulinum lädt ein
  • Eine Schlesierin im weißen Haus
  • Weltkulturerbe Muskauer Park
  • Porträt Michael Guggenheimer
  • Bärenbrunnen: Breslau und USA
  • Schlesischer Tippelmarkt
  • Neues aus Schloß Lomnitz
  • Poster: Aula Leopoldina (A3, Heftmitte)
  • Die Goldgrube von Krascheow
  • Serie via regia
  • Schloß Hausdorf, Kreis Jauer
  • Janosch in Oberschlesien
  • Riesengebirgsansichten von Paul und Heinrich Weimann
  • 31. Schlesisches Musikfest
  • Weber-Musiktage in Carlsruhe
  • Zur Geschichte von Nimptsch
  • Georg von Giesches Erben
  • Siegfried-Premiere in Breslau
  • In memoriam: Friedrich von Logau
 sh6 2005

Schlesien heute Nr. 6/2005

  • Rübezahl kommt nach Görlitz
  • Joachim Paulick ist neuer Görlitzer Oberbürgermeister
  • Im Gespräch: Georg Milbradt
  • Schloß Stonsdorf/Staniszow
  • Das Breslauer Musikleben
  • Poster
  • Porträt: Thomas Urban
  • Das Schicksal Bunzlaus 1945/46
  • Minderheitengesetz in Kraft getreten
  • Gräflich Schaffgotschsche Josephinenhütte
  • Serie via regia
  • 1905: Niederschlesische Gewerbe- und Industrieausstellung
  • Im Frühjahr 1945 kamen Ostpolen nach Oberschlesien
  • 31. Schlesisches Musikfest
  • Wintersport und "Wiesenstein"
 sh5 2005

Schlesien heute Nr. 5/2005

  • Prof. Reinhard Selten im Haus Schlesien
  • Schatzkammer in Neisse
  • Friedrich von Schiller in Haynau
  • Kleinbus für Schlesiens Heimatverbliebene
  • Polnische Dokumente zur Vertreibung
  • Eisenbahnmuseum in Schlesien
  • Trebnitzer Boromäerinnen bitten um Unterstützung
  • Im Porträt: Dietmar Dörfer
  • Poster: Riesengebirgsansicht, Sebastian Reinhardt (A3, Heftmitte)
  • Serie via regia
  • Dr. Alfred Kerr
  • Schloß Schönbrunn
  • Ruth Storm
  • 31. Schlesisches Musikfest
  • Das Riesengebirge und seine Bauden
  • Bartholomäus Scultetus
 sh4 2005

Schlesien heute Nr. 4/2005

  • Schlesien als Reiseland
  • Johannes Winkler - Pionier der Raketentechnik
  • Breslauer Oper bald in neuem Glanz
  • Kulturhauptstadt 2010
  • Eichendorff-Gedenken in Halle und Lubowitz
  • Schloss Osseg bei Grottkau
  • Im Porträt: Marek Zybura
  • Einsatz schlesischer Orgelfreunde
  • Poster: Kloster Heinrichau (A3, Heftmitte)
  • Der Maler Eugen Spiro
  • Serie via regia
  • Wallfahrtsort Albendorf
  • Schloss Rudelsdorf
  • In memoriam: Armin Müller
  • Neues Hotel in Militsch
  • Heimkehr einer Sepiazeichnung Christoph Nathes
 sh3 2005

Schlesien heute Nr. 3/2005

  • Giftschlamm in Niederschlesien
  • Kanzler Schröder in Weißwasser
  • Kurort Bad Landeck
  • Gespräch mit Pawel Wroblewski
  • Denkmaltagung im Haus Schlesien
  • Aufschwung in Niederschlesien
  • Serie via regia
  • Quo vadis Grenzregion?
  • Prof. Dr. Karl Heinrich Bauer
  • Bei deutschen Bauern im polnischen Schlesien
  • Poster: Breslauer Ring (A3, Heftmitte)
  • Die Görlitzer OB-Kandidaten
  • Besuch bei Dr. Maciej Lagiewski
  • Schloß Rudelsdorf
  • Familie Czakaj ist zurückgekehrt
  • Willmann und Tiepolo

 sh2 2005

Schlesien heute Nr. 2/2005

  • Ärger um Kulturpreis Schlesien
  • Weihnachten bei den Deutschen in Waldenburg
  • Schlesische Brauerei auf Erfolgskurs
  • Minderheitengesetzt im Senat verbessert
  • Interview: Erzbischof Alfons Nossol
  • Wirbel um die "Weber"
  • Serie via regia
  • 31. Schlesisches Musikfest
  • Neues aus Schloß Lomnitz
  • Bartos-Höppner-Stiftung
  • Henryk Tomaszewski ist Heinrich König
  • Adolph von Menzel
  • Schlesier zapft für britische Generäle
  • "Preußische Treuhand" entzweit Schlesier
  • Fußball
  • Wintersport
  • Schloßhotel Alt-Hörnitz bei Zittau
  • Karl von Holtei
 sh1 2005

Schlesien heute Nr. 1/2005

  • Porträt: Dr. Michael Wieler
  • Schlesische Kronjuwelenhochzeit
  • Familie Dransfeld zog nach Oberschlesien
  • Adventsfeier der Deutschen im Riesengebirge
  • Bahnverbindung Dresden - Breslau
  • Schloß Plawniowitz
  • Schlesischer Raffael: Michael Willmann
  • Poster
  • Serie via regia
  • Kleine schlesische "Walhalla" in Breslau
  • 134 Jahre Confiserie Carl Micksch
  • Die Stiftung Kulturwerk Schlesien
  • Markus von Gosen verstorben
  • 100 Jahre Käthe-Kruse-Puppen
  • Schlesische Kirche in 500 Jahren
  • Heinrich J. Jarczyk wird 80