Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2008

 

sh12 2008
 

Schlesien heute Nr. 12/2008

  • Engler-Orgel in Grüssau saniert
  • 10 Jahre Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit
  • Interview mit Verleger Franciszek Grzywacz
    - Schöne und geheimnisvolle Stadt Liegnitz
  • Das Papiermuseum in Bad Reinerz
  • Poster A5 (Heftmitte): Breslauer Dominsel
  • Porträt Prof. Dr. Herbert Hirsch-Kaufmann (Breslauer Kinderarzt)
  • Ein Schlesier in Czernowitz
  • "Der Fiedler auf dem Dach" in der Jahrhunderthalle
sh11 2008 

Schlesien heute Nr. 11/2008

  • Jubiläumsausstellung im Bunzlauer Keramikmuseum
  • Universität Breslau ehrt Deutsche
  • Im Gespräch: Abt Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck
  • Oberschlesier investiert in schlesischer Oberlausitz
  • Das Rathaus von Hirschberg
  • Trotz allem in der Heimat geblieben
  • Jahrestagung des VSK in Schloss Lomnitz
  • Zar Alexander I. von Russland
  • Der Breslauer Schatz aus Bremen
  • 100 Jahre Kirche Obernigk
  • Prospekt "Schlesische Schatztruhe"

     

sh10 2008
 

Schlesien heute Nr. 10/2008

  • Schlesien von Görlitz aus entdecken (Pension Wilkens)
  • Erste zweisprachige Ortstafeln in Oberschlesien
  • Kontakte zwischen Riesengebirge und Zillertal
  • 100 Jahre Straßburg-Passage in Görlitz
  • Edith Stein - Gedenken
  • Das Loretohaus in Oberglogau
  • Interview: Ryszard Galla, Mitglied des polnischen Sejm
  • A5-Poster (Heftmitte): Schloss Kratzkau
  • Die Laboranten in Krummhübel (Fortsetzung)
  • Im Gespräch: Alfred Theisen (10 Jahre SH)
  • Erntedankfest und Schlosseröffnung in Trachenberg/Zmigrod
  • Ein jüdisches Schicksal
  • Bad Salzbrunn - Einer der ältesten Kurorte Schlesiens

     

sh9 2008
 

Schlesien heute Nr. 9/2008

  • Vier Hände für Schloß Niedergruna
  • 5. Musiktage in Carlsruhe/Pokoj
  • Breslau: Alter Wasserturm in neuem Licht
  • Przemysl - Das polnische Görlitz
  • Interview: Dr. Markus Bauer (Direktor des Schlesischen Museums zu Görlitz)
  • Schloß und Rittergut Sophiental im Kreis Guhrau
  • Tornado über Oberschlesien
  • Renata Schumann im Gespräch mit Monika Taubitz
  • Neuer Lift in Bad Flinsberg
  • A5-Poster (Heftmitte): Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Die Laboranten in Krummhübel (Fortsetzung)
 sh8 2008

Schlesien heute Nr. 8/2008

  • 11. Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
  • Interview Leszek Jodlinski, Direktor des Schlesischen Stadtmuseums in Kattowitz
  • Aus den Anfängen der Ritterakademie zu Liegnitz
  • Gotthard von Wallenberg lebt wieder in Niederschlesien
  • Schönes deutsches Niederschlesien
  • A5-Poster (Heftmitte): Karte Sehenswürdigkeiten in der schlesischen Oberlausitz
  • Blühendes Vereinsleben der Deutschen im Waldenburger Bergland
  • Eugeniusz Geppert (1890-1979)
  • Das Leobschützer Rathaus
  • Die Laboranten in Krummhübel

     

 sh7 2008

Schlesien heute Nr. 7/2008

  • Starkes Programm beim 3. Schlesischen Heimatfest in Görlitz
  • Im Gespräch mit Josef Kotys - Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln
  • Miniaturenpark in Schmiedeberg (Kowary) auf Erfolgskurs
  • Jubiläumsfeiern im Haus Schlesien
  • Klaus-Ulrich Jacob kämpft um die Rekonstruktion der Engler-Orgel in der Breslauer Elisabethkirche
  • Kreisau - Neue Ausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz
  • Umsetzung eines Umgebindehauses aus dem Reichenauer Zipfel nach Görlitz
  • Leo Baeck (1873-1956) aus dem Stamme von Rabbinern
  • Zum 50. Todestag von Max Wislicenus
  • Oswald-Malura-Ausstellung in Ratibor
  • Breslauer Oper: Othello auf der Sandinsel

     

 sh6 2008

Schlesien heute Nr. 6/2008

  • Norbert Rasch (Proskauer Echo) in Oberschlesien
  • Interview Matthias Lempart
  • Dr. Christoph Bergner in Oberglogau
  • Mineralwasser aus Striese
  • VSK rettet Schönwaldauer Bethaus
  • Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
  • Fernsehjournalist und Autor Ekkehard Kuhn wird 70
  • Paul Keller (1873-1932)
  • Bad Ziegenhals - Kurbad am Fuße des Altvatergebirges

     

 sh5 2008

Schlesien heute Nr. 5/2008

  • Im Gespräch: Helmut Arens, Abteilungsleiter Recht und Kommunales im Sächsischen Staatsministerium des Innern
  • Kattowitzer Flughafen auf Erfolgskurs
  • Erwachendes jüdisches Gemeindeleben in Görlitz
  • Brieg - die schöne Gartenstadt an der Oder
  • Impressionen von der 3. Leserreise nach Lemberg
  • A3-Poster (Heftmitte): Pückler-Park, Bad Muskau
  • Kloster Leubus
  • Wandern in der Grafschaft Glatz
  • Kandidaten für die Landratswahl am 8. Juni 2008
  • Rückschau auf die Anfänge des Städtewesens
  • 5. Carl-Maria-von-Weber-Musiktage in Carlsruhe/Pokoj
  • 10 Jahre Moorbad Bad Muskau

     

 sh4 2008

Schlesien heute Nr. 4/2008

  • Schloß Striese (Kreis Trebnitz) abgebrannt!
    - Dringende Maßnahmen zur Rettung des Schlosses notwendig!
  • Robuster Aufschwung im polnischen Niederschlesien
  • Interview mit Jacek Tyblewski - Chefredakteur der poln. Redaktion des Berliner Senders RBB
  • Im Geschichtsbuch schlesischer Städte geblättert: Glatz
  • A3-Poster in Heftmitte: Breslauer Vogelperspektive (Stanislaw Klimek)
  • Serie "Schlesische Schlösser": Schloß Schildau
  • König Western Ranch in Oberschlesien lädt ein
  • Schwieriger Neubeginn - Deutsche in der Tschechischen Republik

     

 sh3 2008

Schlesien heute Nr. 3/2008

  • Neubau für Schlesisches Museum in Kattowitz
  • 3. Schlesisches Schlachtfest in Görlitz
  • Interview mit Gerhard Gruschka
  • Schlesische Schlösser: Schloss Schmiedeberg
  • Kinderlandverschickung - Ein Einzelschicksal in Schlesien
    im und nach dem Krieg von Irene Mühlbauer
  • Burg Tzschocha
  • Große Schlesier: Nobelpreisträger Dr. Otto Stern (1888-1969)
  • Die Mühle, der Kurfürst und zwölf Fräulein
    - Polnischer Müller entdeckt Geheimnisse von Schloß Radmeritz
  • Milch mit Honig zum Frühstück
    - Helene Schmidt, geb. in Oberschlesien, wurde 100 Jahre alt
  • Die weite Welt war zu groß für die Staatssicherheit

     


 sh2 2008

Schlesien heute Nr. 2/2008

  • Schlesische Schlösser: Barockschloß Königshain
  • Wirtschaftsstandort Görlitz soll wettbewerbsfähiger werden
  • Silesia City Center in Kattowitz
  • Eva von Tiele-Winckler - Mutter Eva, Engel der Kranken und Bedürftigen
  • Die Bethauskirche von Bad Warmbrunn (Cieplice Slaskie Zdrój)
  • Bunzlaus behaglichste Herberge "The Blue Beetroot"
  • Schlesische Schlösser: Schloß Schwarzbach (Czarne) im Hirschberger Tal
  • Die Tragödie von Katyn - Das Memorial in Breslau
  • Das Reitzentrum Gostar in Gotschdorf (Goduszyn)
  • Herbert Volwahsen-Ausstellung im Haus Schlesien

     

 sh1 2008

Schlesien heute Nr. 1/2008

  • Ermutigende Perspektiven für Bad Muskau
  • Der poln. Ministerpräsident Donald Tusk in Berlin
  • Venezianisches Flair in Oppeln
  • Eichenschloss (Pałac Dębowy) in Fischbach
  • Schrotholzkirchen - Wahrzeichen Oberschlesiens
  • Zum 175. Todestag des Breslauer Fürstbischofs Emanuel von Schimonsky-Schimoni
  • Max Pinkus (1887-1934) - Industrieller, Büchersammler, Mäzen
  • Weihnachten: Das Rezept fürs Leben - Renata Schumann
  • Die Pfefferkuchenzeit in Rohrlach (Trzinsko)
  • Eichendorffwarte in Neisse eingeweiht