Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2013

sh12 2013
 

Schlesien heute Nr. 12/2013

  • 20 Jahre Erika Simon Stiftung
  • Schlesischer Christkindelmarkt in Görlitz
  • Top-Bauernhof in Langendorf bei Gleiwitz
  • In den Kreis Militsch zurückgekehrt: Bettina Harnischfeger
  • 12 Seiten Prospekt "Schlesische Schatztruhe"
  • "Perlenfischer" in der Breslauer Jahrhunderthalle
  • Schlesisches Museum zu Görlitz ehrt Norbert Conrads
  • Der Bunzlauer Bogdan Nowak hat noch viel vor
  • Abschied von der Ludwigsbaude (Isergebirge)
  • Vor 10 Jahren starb Heinz Piontek (OS)
  • Pfefferkuchen-Ausstellung im Haus Schlesien
  • Perspektiven von ostdeutschen Heimatstuben
  • 50 Jahre Niederschlesisches Kammerorchester
  • Gedenktafel für Leo Baeck in Oppeln
  • Gedenktafel für Carl Ulitzka in Ratibor
  • Landeshuter Heimatstube heimgekehrt
sh11 2013 

Schlesien heute Nr. 11/2013

  • Barocke Gruftkapellen in Hirschberg saniert
  • Roland Marciniak, Bürgermeister von Bad Flinsberg
  • Stephan Rauhut soll Chef der Schlesier werden
  • Gerhart Pohls Fluchtburg in Wolfshau
  • Der Bildhauer Christian Behrens (1852-1905)
  • 63. Wangener Gespräche im Allgäu
  • Impressionen vom Schlosshotel Schmiedeberg (Kowary)
  • Neues Leben auf der Neidburg
  • Gemeinsame Gedenkstätten in Schlesien
  • Willkommen in Bad Altheide
  • Ausstellungen Oberschlesisches Landesmuseum
  • Ausstellungen Haus Schlesien
  • "Die Holzschnitzschule in Bad Warmbrunn..." (Schlesisches Museum zu Görlitz)
  • Der Altvaterturm in Thüringen
  • Der "Große Topf" von Bunzlau

     

sh10 2013
 

Schlesien heute Nr. 10/2013

  • Schloss Krobnitz lädt ein
  • Hirschberger Treffen in Hirschberg
  • Impressionen von Schloss Pless/Pszczyna
  • Schlesiens größte Schlagergala in Kandrzin-Cosel
  • Schloss Adelsbach/Struga (Arne Franke)
  • A3-Poster (Heftmitte): Altstadtbrücke Görlitz (Moritz Kertzscher)
  • Das Landratsamt in Rosenberg/Olesno
  • Der Gottwaldhof im Glatzer Bergland lädt ein
  • Erinnerung an Herbert Czaja (1914-1997)
  • 49. Wratislavia-Cantans-Festival in Breslau
  • Seniorenresidenz am Fuße der Schneekoppe
  • Roswitha Schieb: Reise nach Schlesien und Galizien
sh9 2013
 

Schlesien heute Nr. 9/2013

  • 51. Europeade in Kielce
  • Interview mit Dr. Wolfgang Illert zum Tag des offenen Denkmals
  • Görlitz ein Sanierungswunder - Im Gespräch: OB Siegfried Deinege
  • European Heritage Day in Nieder- und Oberschlesien
  • Schloss Oels/Olesnica - eine der best erhaltenen Renaissance-Residenzen Schlesiens
  • 800-Jahr-Feier in Lähn/Wlen im Kreis Löwenberg
  • A3-Poster (Heftmitte): Friedenskirche Schweidnitz (Marek Maruszak)
  • Im Gespräch: Historikerin und Journalistin Beata Maciejewska
  • Ausstellung "Kreisauer Kreis" in Haus Schlesien
  • Joseph Elsner - ein schlesischer Komponist
  • Soldatendenkmal in Geibsdorf/Siekierczyn wieder aufgestellt
  • In Verdun - Eindrücke von einem Kriegsschauplatz
  • 1954 - Kommunisten verschleppen 1200 schlesische Nonnen
 sh8 2013

Schlesien heute Nr. 8/2013

  • Der Maler und Graphiker Georg Nerlich - ein vergessener Großer Schlesier (3) - von Karl-Heinz Ziolko
  • A3-Poster (Heftmitte): Dresden-Loschwitz mit gelben Turm im Winter 1970, Georg Nerlich
  • 150 Jahre SPD in Deutschland - 82 Jahre in Schlesien (3)
    Teil 4: Von Ferdinand Lassalle bis Paul Löbe, Von 1945 bis heute - von Helmut Neubach
  • 400 Neisser kamen zu Treffen in Neisse
  • Schlesischer Tippelmarkt in Görlitz
  • Schloss Joachimstein
  • Schlacht an der Katzbach 1813
  • Plädoyer für ein Schlesisches Sportmuseum
  • Schloss Kamenz in Schlesien
  • Königszelt, Minden und Mosbach zeigen Luftfahrt-Ausstellung
  • 100. Todestag des Ingenieurs und Unternehmers Georg Beuchelt
  • Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße

 sh7 2013

Schlesien heute Nr. 7/2013

  • Verständigungsfahrt des Schlesischen Kreis-, Städte- und Gemeindetages
  • Hellas an der Lausitzer Neiße
  • Prinzessin Feodora von Schleswig Holstein
  • Serie "Schlesische Schlösser": Schloss Grafenort - eine Perle der Grafschaft Glatz wird gerettet
  • Hotel Flinski in Bad Flinsberg
  • Der Maler und Graphiker Georg Nerlich - ein vergessener Großer Schlesier (2) - von Karl-Heinz Ziolko
  • A3-Poster (Heftmitte): Eisenbahnunterführung Oppeln-Wilhelmstal, Georg Nerlich
  • Prachtvolle Glasmalerein der Katholischen Pfarrkirche in Niedersteine
  • Bunzlauer Keramik: Anfänge und Moderne - Sonderausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz
  • Grünberg würdigt jüdisches Erbe
  • 150 Jahre SPD in Deutschland - 82 Jahre in Schlesien (3)
    Teil 3: Von Ferdinand Lassalle bis Paul Löbe, 1933-1945 - von Helmut Neubach
  • Breslau: Sanierte Hochbergkapelle wieder zugänglich
 sh6 2013

Schlesien heute Nr. 6/2013

  • Brand zerstörte Lebenstraum - Die australische Familie Rollans schöpft wieder Hoffnung
  • KCM Clinic in Hirschberg - Gesundheit im Riesengebirge finden
  • Daisy Fürstin von Pless - Die Herrin von Schloss Fürstenstein
  • Der Maler und Graphiker Georg Nerlich - ein vergessener Großer Schlesier (1) - von Karl-Heinz Ziolko
  • A3-Poster (Heftmitte): Dampferanlegestelle, Georg Nerlich
  • Im Gespräch: Pawel Zwierz, Miteigentümer der Bunzlauer Keramikfabrik
  • Einladung in den Fürstenhof in Pilchowitz
  • 150 Jahre SPD in Deutschland - 82 Jahre in Schlesien (2)
    Teil 2: Von Ferdinand Lassalle bis Paul Löbe - von Helmut Neubach
  • Der schlesische Historiker Josef Joachim Menzel feiert 80. Geburtstag
  • Gefallenendenkmal in Waltersdorf saniert
  • Napoleon-Ausstellung von Haus Schlesien im Kloster Leubus
  • Neues Buch: Geschichte des Turnens und Sports in Schlesien 1812-1989
  • Filmstadt Görlitz

 sh5 2013

Schlesien heute Nr. 5/2013

  • Im Gespräch: Rafal Gronicz, Bürgermeister vom polnischen Görlitz/Zgorzelec
  • 150 Jahre SPD in Deutschland - 82 Jahre in Schlesien (1)
    Teil 1: 1863-1918, von Helmut Neubach
  • Kulturpreis Schlesien 2013 vergeben
  • 600 Jahre Schiefer Turm in Frankenstein
  • Die Jahrhunderthalle wird 100
  • Saurierpark in Krascheow
  • Gottwalhof im Glatzer Land eingeweiht
  • Breslauer Verdienstmedaille für Horst Milde
  • Was wird aus Schlesischen Museum in Kattowitz?
  • A3-Poster (Heftmitte) von Hirschberg, Marek Maruszak
  • Befreiungskriege-Ausstellung im Kloster Leubus
 sh4 2013

Schlesien heute Nr. 4/2013

  • Breslauer Oper: Wagner und Verdi
    Im Gespräch: Ewa Michnik
  • Perspektiven für Görlitzer Jugendstilkaufhaus
  • "Altes Kurhaus" - Neues Hotel in Bad Flinsberg
  • Einladung nach Gleiwitz
  • Eichendorff-Gedenkfeiern in Lubowitz und Tost
  • Das Wunder von Wichelsdorf (Wiechlice)
  • Friedrich von Logau - schlesischer Dichter des Barock
  • In Kohlfurt (Wegliniec) geht es voran
  • 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum
  • Anmerkungen zum Porträt von Angelus Silesius
  • A4-Poster: Klosterkirche Grüssau (Marek Maruszak)

 sh3 2013

Schlesien heute Nr. 3/2013

  • Im Gespräch: Josef Kotys, Politiker und Musiker der Deutschen in Oberschlesien
  • 200 Jahre Befreiungskriege
  • Einladung nach Liegnitz
  • Kaschau - Kulturhauptstadt Europas 2013
  • Eichendorffs 225. Geburtstag
  • Kolberg in Pommern lädt ein
  • Schriftsteller, Publizist, Redakteur Hermann Kletke
  • Prof. Dr. Rudolf Lenz saniert Kulturgüter in Schlesien
  • Georg Schimbeck bei Deutschen in Oberschlesien
  • Christophori-Gemeinde feiert Jubiläum
  • Keine zweisprachigen Schilder in Malapane

 sh2 2013

Schlesien heute Nr. 2/2013

  • Oscar Troplowitz aus Gleiwitz
    - Vor 150 Jahren wurde der Erfinder der Nivea-Creme geboren
  • Ausstellung "Stalingrad" im Militärhistorischen Museum in Dresden
  • Einweihung einer Gedenkstätte in Gottesberg
  • Serie Schlesische Schlösser: Schloss Rudelstadt im Bobertal
  • Die Konvention von Tauroggen vom 30.12.1812
  • A3-Poster Heftmitte: Winter im Glatzer Bergland (Maruszak)
  • Schönbrunn... und die vier aus Australien
  • Drei schlesische Maler der Romantik und des Vormärzes
  • Der Dichter Jochen Klepper vor 70 Jahren
  • Ausstellung über Joseph Schmidt in Stuttgart
  • Rückblick auf eine Schlesienreise im 25. Jahr des VEESO
  • Nachdenken eines jungen Amerikaners über die Schlesier und ihren Heimatverlust
  • Henryk Olesiak lädt nach Bad Flinsberg ein
  • Bischof Rudolf Müller verstorben
 sh1 2013

Schlesien heute Nr. 1/2013

  • Hetzkampagne von Kaczynski
  • Arthur Nicolaier - Vater der Tetanusimpfung
  • Kattowitz mit neuem Gesicht
  • Bruno Tschötschel - Sonderausstellung im Breslauer Königsschloss
  • SPA in Schloss Stonsdorf
  • 800 Jahre Anhalt
  • Görlitzer Impressionen mit Christkindelmarkt
  • Im Gespräch: Jerzy Szymanczyk (Kurgesellschaft Glatzer Land)
  • Schlesische Glastradition in Glashütte Petersdorf im Riesengebirge
  • Steuerkanzlei Lehleiter und Partner Treuhand AG in Görlitz
  • Der schlesische Dichter Arnold Zweig (125.)
  • Prof. Fritz Lubrich (1888-1971) - Orgelvirtuose, Chorleiter, Musikerzieher
  • Chor der Deutschen aus Waldenburg
  • Im Gespräch: Dr. Helmut Neubach (Zum 80. Geburtstag)
  • Barbaratag im Oberschlesischen Landesmuseum
  • Weihnachten