Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2016

 

sh12 2016 

Schlesien heute Nr. 12/2016

  • Adventsmärkte in Schlesien und ganz Polen
  • Als Stadtschreiber in Breslau - Marko Martin im Gespräch mit Roswitha Schieb
  • Heinrich von Korn (1829-1907) - Ein Breslauer Wohltäterr kommt wieder zu Ehren
  • Ostfassade der Rittermarktplatzhalle in Breslau wurde restauriert
  • Heftmitte: Die Europäische Schlösser- und Burgenroute (A3-Poster)
  • Im Gespräch: Ryszard Galla über Regierungswechsel in Warschau
  • 4. Europatag der Oberschlesier in Hamm
  • Niederschlesische Schlösserroute (3)
  • Hübner Bäcker aus Schlesien
  • Bombardier expandiert in Breslau
  • Mit der Eisenbahn von Görlitz nach Hirschberg
  • In Memoriam: Dr. Christian-Erdmann Schott und Jürgen Gretschel
  • Ein Flüchtling aus Syrien schnitzt den schlesischen Adler
    u.v.a.m.
sh11 2016 

Schlesien heute Nr. 11/2016

  • Neues aus Breslau
  • Schlesiens Wirtschaft wächst
  • Schloss Kamnitz/Kamieniec
  • Oldtimer-Rallye Silesiae Classic
  • Heftmitte: 12 Seiten Katalog "Schlesische Schatztruhe" & 4 Seiten Senfkorn Reisen 2017
  • 2. Winterakademie auf Schloss Wernersdorf 2017
  • Schloss Kamnitz/Kamieniec im Glatzer Land
  • Konrad-Wachsmann-Haus Niesky mit Ausstellung "Holzbauten der Moderne"
  • Unterwegs auf dem Oder-Neiße-Radweg
  • Im Gespräch: Klaus Weigelt, Präsident der Stiftung Deutsche Kultur im östl. Europa
  • Karl Godulla
  • Neue Pläne der Breslauer Oper
  • Kulturpreis Schlesien 2016 für Julita Izabela Zaprucka
    u.v.a.m.
sh10 2016
 

Schlesien heute Nr. 10/2016

  • Schlösser Niederschlesiens laden ein (2)
  • Neues aus Breslau
  • Bella Polonia in Görlitz
  • Gustav Freytag-Schau auf Schloss Friedensstein
  • A3-Poster (Heftmitte): Die Europäische Schlösser- und Burgenroute
  • Florian Henckel von Donnersmarck drehte in Görlitz
  • Schloss Kieslingswalde/Slawnikowice
  • Verleihung Kulturpreis für Schlesien in Breslau
  • 6. Eisenbahnfest in Königszelt
  • Verband der Deutschen in Polen feierte Geburtstag
  • Lions Club Hameln hilft Pro Liberis Silesiae
  • Nobelpreisträger Reinhard Selten verstorben
    u.v.a.m.

     

sh9 2016
 

Schlesien heute Nr. 9/2016

  • 3.-11. September 2016 Weinfest in Grünberg
  • Manfred Rossa verstorben
  • Schlesier bei Europeade in Belgien
  • Arbeitskreis für Schlesische Musik, Konzert in Breslau
  • Oppeln/Opole wird vergrößert
  • Schlosshotel Zamek na Skale im Glatzer Bergland
  • Schloss Moschen im Oppelner Land
  • Andreas Gryphius - Bundesheimattreffen der Glogauer
  • A3-Poster (Heftmitte):  Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Görlitz von Prof. Monika Grütters
  • Senfkorn Verlag 8 Tage ohne Telefonanschluss
  • Oper Tosca in Breslau
  • 1.9.1846 - Von Berlin nach Breslau - Meilenstein deutscher Eisenbahngeschichte
  • Meisterfotograf Stefan Arczynski wurde 100 - Ausstellung im Breslauer Rathaus
  • Ende einer Epoche: Danke Ewa Michnik (Breslauer Oper)
  • Heifer Project - Ausstellung OSLM
    u.v.a.m.

     

sh8 2016
 

Schlesien heute Nr. 8/2016

  • Impressionen vom Schlesischen Tippelmarkt in Görlitz
  • Polen und Preußen - Ausstellung im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau
  • Erle-Bach-Gedenken in Spindlermühle
  • Hotel Debowy am Fuße des Eulengebirges
  • Festival in Weiß - Festival der Toleranz
  • Schlösser Niederschlesiens laden ein
  • Kurhotel Weißer Stein in Bad Flinsberg
  • Erinnerung an Maler Marc Chagall
  • Barockes Glas aus Schlesien
  • Dagmar Nick zum 90. Geburtstag
  • Die Stadtentwicklung Breslaus
  • Landpartie zur Gräfin Reden
    u.v.a.m.
sh7 2016
 

Schlesien heute Nr. 7/2016

  • Schlesisches Museum zu Troppau
  • Traumhaft wohnen im Riesengebirge - Mühle in Fischbach/Karpnicki
  • Danzig - Einladung in die ale Hansestadt
  • Schlosshotels in Polen
    Im Gespräch: Zbigniew Nojszewski, Vorsitzender des Vereins Historischer Hotels in Polen
  • A3-Poster (Heftmitte): Breslau mit Dominselbeleuchtung
  • Kloster Grüssau öffnet sein Archiv
  • "Spanische Nacht" mit Carmen in Breslau
  • Lyrik mit Johann Joseph Claßen
  • 25 Jahre Germanistik in Oppeln
  • Europatag der Oberschlesier
  • Das Bilse-Jahr in Liegnitz/Legnica
  • Neue Gerhart-Hauptmann-Ausstellung im Haus Wiesenstein
    u.v.a.m.

     

sh6 2016
 

Schlesien heute Nr. 6/2016

  • Filmstadt Görlitz
  • Schlosskirche in Marienburg
  • Schloss Eisersdorf an der Landecker Biele
  • Im Gespräch: Dr. Jerzy Gorzelik, Vorsitzender der Bewegung für die Autonomie Schlesiens (RAS)
  • Im Gespräch: Rafal Dutkiewicz, Oberbürgermeister von Breslau
  • Im Gespräch: Siegfried Deinege, Oberbürgermeister von Görlitz
  • Tag der Oberschlesier
  • A3-Poster (Heftmitte): Wallfahrtsbasilika in Albendorf bei Nacht, Foto von Marek Maruszak
  • Vulkanmuseum im Bober-Katzbach-Gebirge
  • Parkomanie - Faszinierende Gartenlandschaften des Fürsten Pückler
  • Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennes zwischen Schlesien und Pommern
  • Pater Marian Arndt - Seelsorger der deutschen Katholiken in Niederschlesien
  • Konzertsaal der Kattowitzer Musikademie wiedereröffnet
    u.v.a.m.

     

sh5 2016
 

Schlesien heute Nr. 5/2016

  • Kulturhauptstadt Breslau
  • Schloss und Park in Halbau/Ilowa
  • Ossolinski-Palast in Sterdyn - Architektonische Perle Masowiens
  • 10 Jahre evang. Kirchengemeinde in Lauban/Luban
  • Nobelpreisträger Günter Blobel feierte 80. Geburtstag
  • Im Gespräch: Thomas Jurk (SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Görlitz)
  • Jubiläumsfest des Schlesischen Museums zu Görlitz
  • Neue Extremtour im Bergwerk Guido in Hindenburg/Zabrze
  • August-Kopisch-Schau in der Alten Nationalgalerie Berlin
  • A3-Poster (Heftmitte): August Kopisch - Die Pontinischen Sümpfe bei Sonnenuntergang, 1848
  • Sonderwirtschaftszone in Gleiwitz, Tillich in Oppeln...
  • Literaturtage an der Neiße
  • Vor 100 Jahren starb Alois Alzheimer in Breslau

    u.v.a.m.

 

Schlesien heute Nr. 4/2016

  • Im Gespräch: Raphael Bartek, Vorsitzender der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien
  • Schlesisches Museum zu Görlitz: 8. Schlesisches Nachtlesen, Jubiläum, Aktuelles
  • Franz Friedrich Prinz von Preußen - Preuße und Schlesier
  • Jagdflieger Manfred Freiherr von Richthofen (1892-1918)
  • A3-Poster (Heftmitte): Breslauer Rathaus, Foto von Marek Maruszak
  • Verlegerfamilie Korn und ihre Residenzen
  • Jürgen Gretschel - Liegnitzer Persönlichkeit des Jahres 2015
  • Ruinensicherung von Schloss Ujest
  • Tourismusrekorde in Polen und Schlesien
  • Grzegorz Schetyna - neuer Chef Bürgerplattform
  • Schlesische Musiktage auf Schloss Wichelsdorf und in Breslau
  • Eisenkunstguss-Sammler Gerhard Biadacz

    u.v.a.m.

sh3 2016 

Schlesien heute Nr. 3/2016

  • Schlesisches Museum zu Görlitz feiert Doppeljubiläum
  • Starkes Oppelner Land - Interview: Andrzej Bula (Marschall und Chef)
  • Im Gespräch: Prof. Dieter Bingen, Direktor Deutsches Poleninstitut Darmstadt
  • Literaturtage an der Neiße, Görlitz/Zgorzelec
  • Autorin Malgorzata Lutowska über schlesische Schicksale
  • Gerhard Gruschka - Oberschlesische Tragödie 1945
  • Einladung nach Jägerndorf (Krnov) im tschechischen Schlesien
  • Polnischer Tisch mit drei niederschlesischen Firmen
  • Heiliges Grab in Görlitz
  • Der Koffer des Schriftstellers Walter Meckauer
  • Schlosshotel Wernersdorf
  • Versöhnender Einsatz der Glogauer
sh2 2016

Schlesien heute Nr. 2/2016

  • Breslau startet durch
  • Im Interview: Matthias Kneip (111 Gründe, Polen zu lieben)
  • Schloss Plagwitz/Plakowice bei Löwenberg
  • Warschau: "Oberschlesier" keine Minderheit
  • A3-Poster (Heftmitte): Foto von Marek Maruszak
  • Chronologie seit Machtwechsel in Warschau
  • Im Gespräch: Siegfried Deinege, OB von Görlitz
  • Neujahrsempfang an der Stadthalle
  • Breslau 1945 und heute
  • Kurt Masur verstarb in den USA
  • Dombrowaer Kohlerevier
  • Deutsche Unternehmen dominieren Liegnitzer Sonderwirtschaftszone
  • Migration der Unternehmerfamilie Krusche
  • Mit dem Dampfzug nach Schlesien
  • Leserreise nach Weißrussland
sh1 2016

Schlesien heute Nr. 1/2016

  • Im Gespräch: Erzbischof Alfons Nossol
  • Schloss Birkholz/Gruszow in neuem Glanz
  • 1500 Euro für Stadthalle Görlitz/Zgorzelec
  • Olga Tokarczuk mit Brückepreis ausgezeichnet
  • Interview: Joachim Niemann - 25 Jahre VdG
  • Wirtschaftskammer Schlesien auf Erfolgskurs
  • Impressionen vom Schlesischen Christkindelmarkt in Görlitz (A5)
  • Breslau - Blume Europas - Ein Stadtrundgang mit Maciej Lagiewski
  • 140. Geburtstag Bernhard Lichtenbergs - Schlesischer Priester
  • Karl von Holtei und seine Höhe
  • Die vierte Polnische Teilung
  • Schlesier gedachten Herbert Hupkas