Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Inhalt 2020

Schlesien heute Nr. 12/2020

  • Schloss Rohnstock wird gerettet
  • Schreiberhau/Szklarska Poreba lädt ein - Wiontersport in den Sudeten
  • Spitzenforschung in Görlitz
  • Schloss Fürstenstein kaufte Sammlung in England
  • Stippvisite auf Schloss Fürstenstein
  • Stowers Rückkehr nach Stettin
  • Einladung nach Bad Warmbrunn
  • 300 Jahre Gnadenkirche in Landeshut
  • 5. Bobertaltagung in Bad Flinsberg
  • Schloss Nieder-Heidersdorf im Kreis Lauban
  • NEU: Landkarte Teschener Land/Mährisch Schlesien
  • Denkmal für die Opfer des Lagers Zgoda
  • Schlesien in Görlitz seit 1989
  • Vor 100 Jahren: Ukrainischer Geldsegen in OS
  • Tage der Toleranz in Breslau

Schlesien heute Nr. 11/2020

  • Auf den Spuren derer von Schaffgotsch 
  • Breslau ehrt Dr. Maciej Lagiewski 
  • Hirschberg und Sagan laden ein 
  • Bolko von Hochberg und Pless auf Schloss Fürstenstein 
  • Breslauer Nationalmuseum "Madonna unter den Tannen" 
  • Neuer Weihnachtsmarkt in Görlitz 
  • 150 Jahre Humboldt-Apotheke zu Görlitz 
  • Restaurator Rayk Grieger 
  • Heckert-Glas im Riesengebirgsmuseum 
  • Katalog Schlesische Schatztruhe 
  • Gedanken zum Kriegsausbruch 
  • Raum- und Holzgestalter Roland Vöros in Görlitz 
  • VSK-Jahrestagung in Buchwald und Lomnitz 
  • Coseler trauern um Josef Gröger 
  • Weingut Alter Weinber bei Grünberg 
  • Frischer Wind in Breslauer Oper

Schlesien heute Nr. 10/2020

  • Im Gespräch: Octavian Ursu, OB von Görlitz
  • Im Gespräch: Jozef Pilch, Geschäftsführer von Schloss Schildau
  • Im Gespräch: Staatsminister a.D. Dr. Christean Wagner,
    Vorsitzender der Stiftung "Zentrum gegen Vertreibungen"
  • Geringes Corona-Risiko in Polen
  • Größter Aussichtsturm Polens entsteht in Bad Flinsberg
  • Jakobswege in Polen
  • Jakobskirch/Jakubow - Weingut und Wallfahrtsort
  • Einladung nach Agnetendorf/Jagniatkow
  • Schloss Rohnstock im Kreis Bolkenhain-Jauer
  • Trauer um Lina Goldammer
  • Prof. Josef Joachim Menzel verstorben
  • Konzert in Laubaner Frauenkirche
  • Klostermuseum in Trebnitz/Trzebnica

Schlesien heute Nr. 09/2020

  • Interview Bürgermeister Hirschberg/Jelenia Góra
  • Polnischer Wein im Aufwind
  • Weinfest in Grünberg
  • Neue Exponate auf Schloss Fürstenstein
  • Dawid Smolorz über sein neues Oberschlesien-Buch
  • Davidstern auf die Görlitzer Synagoge
  • Einladung nach Nimptsch/Niemcza
  • Das „Wunder an der Weichsel“
  • Schau zur Entstehung des Deutschen Kaiserreiches
  • Östlichster Friedwald Deutschlands in Niederschlesien
  • Schloss Gersdorf im Kreis Görlitz
  • Breslau: Nationales Musikforum lädt ein

Schlesien heute Nr. 08/2020

  • Schlesiens Bergwelt lockt
  • Schloss Pless in Oberschlesien
  • Hotel Krasicki in Bad Flinsberg
  • Präsident Duda knapp wiedergewählt
  • Schönwaldauer Bethaus in Lomnitz wiedereröffnet
  • Schloss Stonsdorf produziert eigenen Kräuterlikör
  • Seehaus in Wernersdorf vor Eröffnung
  • Isergebirgsbahn kommt wieder
  • Sopranistin Henriette Sontag und drei ihrer Verehrer
  • Camping am Fuße des Riesengebirges
  • Im Geschichtsbuch von Hermsdorf/Sobieszow geblättert
  • Erinnerung an die Volksabstimmung in West- und Ostpreußen
  • Putins Lügen und Manipulationen
  • Im Gespräch: Rolf Nikel, Deutscher Botschafter in Polen
  • Oppenheim-Haus in Breslau für Preis nominiert
  • Haus Schlesien lädt ein uvm.

Schlesien heute Nr. 07/2020

  • Schlesien und Polen laden wieder ein
  • Deutscher Bürgermeister in Oberschlesien
  • Hotel Sasanka in Schreiberhau
  • Deutsch-Polnisches Barometer
  • Filmstadt Breslau
  • Schloss Muhrau im Kreis Striegau
  • Campingplätze in Polen
  • Schloss und Kurhaus in Groß Stein
  • Per Kajak von Breslau nach Berlin
  • Erinnerung an Hugo Seydel
  • Rückblick zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
  • Im Osten viel Neues
  • Technologiepark Breslau
  • Neuer Keramikshop www.bunzeltippel.de
  • Schulkonzert in der Görlitzer Stadthalle 1950
  • Zum 75. Todestag von Adolf Kardinal Bertram

Schlesien heute Nr. 06/2020

  • Neutitschein/Nový Jičín lädt ein
  • Breslau gratuliert Max Berg
  • Roswitha Schieb über ihr neues Schlesien-Buch
  • Ethnografisches Museum in Breslau
  • Die polnische Wirtschaft in der Corona-Krise
  • Görbersdorf schrieb Medizingeschichte
  • Neuerscheinung „Ehemalsdeutsch“
  • Gedanken zum Ende des Zweiten Weltkrieges
  • Ungarn und der Vertrag von Trianon
  • Feuerprobe für Polens Hotelbranche
  • Gleiwitzer trauern um Magda Roggel
  • Abschied von Elisabeth Kynast
  • Poster: Breslauer Jahrhunderthalle (A3)

Schlesien heute Nr. 05/2020

  • Strategie Breslau 2030
  • Erzbischof Alfons Nossol
  • Einladung nach Neisse/Nysa
  • Ärger um Oberschlesisches Pantheon
  • Im Gespräch: Konrad Guldon, Leiter des Polnischen Fremdenverkehrsamtes
  • Präsidentschaftswahlen am 10. Mai in Polen
  • Nachruf: Komponist Krzysztof Penderecki
  • Breslauer Häuser - Bewohner erzählen
  • Die Solidarnosc-Zeit in Polen
  • Museum der Deutschen Minderheit in Oppeln
  • Neisse/Nysa - Das Schlesische Rom
  • Lyrik von Max Hermann-Neisse
  • Der Beitrag der Kirchen zum Berliner Mauerfall 1989
  • Im Osten viel Neues (Marek Sadowski)
  • Neuer Gedichtband von Ernst Josef Krzywon
  • In memoriam: Gotthard von Wallenberg Pachaly
  • Willibald C. Piesch blickt auf sein Leben zurück
  • Zeppelin-Fieber in Oberschlesien vor 100 Jahren
  • Justine Siegemunds Lehrbuch für Geburtshilfe 1690
  • Der Kerschboom blüht

Schlesien heute Nr. 04/2020

  • Japan blüht im Riesengebirge
  • Durchstarten nach Corona - Alfred Theisen im Gespräch
  • Otfried Foerster - ein genialer Arzt
  • Kooperation Bayern-Niederschlesien
  • In Memorian: Pfarrer Albert Willimsky
  • Goya-Dali Sonderschau in Breslau
  • Einweihung Klais-Orgel in Breslau
  • Walk of Görliwood eröffnet
  • Hitler-Stalin-Pakt 1939
  • Deutsches Kulturerbe in Polen
  • Schloss Braunau lädt ein
  • Biokost in Polen auf dem Vormarsch
  • Hayma Neunerlei - schlesisches Pfefferkuchengewürz
  • Schlesien und Dänemark - ein Zufallsfund
  • Vertriebener Oberschlesier kehrt in sein Geburtshaus zurück
  • Dokumentation: Adel in Schlesien
  • Matthias Kneip über sein neues Buch
  • Gedenktafel in Gießmannsdorf
  • Heilige Hedwig - Sensation in Trebnitz
  • Schlesien in der Philatelie (IV)

Schlesien heute Nr. 03/2020

  • Neues Top-Schlesien-Buch
  • Bad Warmbrunn lädt ein
  • Belarus und Russland
  • Polen feiert Beethovens 250. Geburtstag
  • Polen erinnert an Papst und Chopin
  • Breslauer Rundfunkgeschichte
  • Deutscher Nationalpreis für Breslauerin
  • German Jewish History Award für Dr. Roland Müller
  • Poster: Schloss Kamenz (A3 Heftmitte)
  • Reise zu den Perlen Ostpolens
  • Alex Dornemanns "Heimwehland"
  • Neue Landkarte Oppelner Schlesien Südteil
  • Schlesien in der Philatelie (3)
  • Die Oberschlesische Schönheitskönigin 1927
  • Gedenkfeier in Tost/OS
  • Borys Budka neuer PO-Chef
  • Verdienstkreuz für Krzysztof Ruchniewicz

Schlesien heute Nr. 02/2020

  • Willmann-Schau in Breslau (inkl. Poster Heftmitte)
  • Die Republik Moldau - klein aber oho!
  • Viele Schlesien-Termine 2020
  • Schloss Schildau lädt ein
  • Rede von Rafal Dutkiewicz im Bundestag
  • 1988-1992 Werke von Andreas Isak Neumann-Nochten
  • In Memorian Dr. Helmut Neubach (Geschichtsfreund)
  • Wintersport in Schlesien
  • Russland, Ukraine, Weißrussland (Marek Sadowski)
  • Die verlassene Synagoge in Czieschowa/OS
  • Brauchtum: Bassbegraben
  • Sozialprogramme der polnischen Regierung
  • Doris Baumert - Ehrenbürgerin von Lähn
  • Silberaltar zurück im Breslauer Dom
  • Breslau im Film "Phantom"

Schlesien heute Nr. 01/2020

  • Riesengebirgspreis vergeben
  • Gryphius-Theater in Glogau eröffnet
  • Schloss Groß Breesen/Brzeżno
  • Sanierung St. Jakobus-Kathedrale in Görlitz
  • Beethoven in Schlesien
  • Interview: Erzbischof em. Alfons Nossol
  • Zum 75. Todestag von Helmuth James Graf von Moltke
  • Im Gespräch: Töpfermeister Bolko Peltner 
  • Rübezahlmuseum wird gerettet
  • Bad Schwarzbach/Czerniawa Zdroj
  • Das Lebuser Land entdecken
  • Leben im sowjetischen Litauen
  • Wilna - ein Stadtporträt
  • Zum 90. Geburtstag von Friedrich Schikora
  • Neuer Kulturreferent im Oberschlesischen Landesmuseum
  • Kuratorentagung im Haus Schlesien
  • Nieswojosc/Unheimisch - Ausstellung in Görlitz