
Schlesien heute Nr. 11/2025
- Belarus nicht ignorieren (Interview mit Autor Ingo Petz)
 - Schloss Sprottischdorf/Palac Henrykow lädt ein
 - Adelsfamilie von Ballestrem besuchte Schloss Pless
 - Graf Alexander Schaffgotsch zu Besuch in Oberschlesien
 - Eisenbahnmuseum in Königszelt ausgezeichnet
 - Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz (Interview Gerd Weise)
 - Kirche Wang in Not – Schlesische Johanniter bitten um Spenden
 - Handwerkliche Brennkunst in Polen
 - Breslau und seine Zwerge – Wahrzeichen mit bewegter Geschichte
 - Rezension "Alles sei leicht" von Elfi Conrad
 - Die Briefe des John Quincy Adams – Ausstellung in Stuttgart
 - Grusswort von Bernard Gaida zum Tag der Heimat in Stuttgart
 - Kulturpreis Schlesien 2025 in Waldenburg verliehen
 - Der Bahnhof in der Bibliothek in Ruda Slaska
 - Bilderzyklus von Tomasz Broda im Breslauer Theatermuseum
 - Alexander Pfohls Blumen in Aquarell und Glas
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (32)
 - Original Herrnhuter Sterne, Kochbücher, Spezialitäten, Kalender 2026
 

Schlesien heute Nr. 10/2025
- Görlitz wird Zentrum globaler Weltraumforschung
 - Tschechien vor spannenden Wahlen
 - Schlosshotel Wichelsdorf/Wiechlice lädt ein
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (31)
 - Breslauer Kaiserbrücke wird erneuert
 - Neubeginn für den Jeschken
 - Wertvolle Wandmalereien im Hotel Schwibbogen in Görlitz
 - Neuerscheinung: Görlitz - Stadt der Museen
 - Das Stellmacherhaus im polnischen Görlitz/Zgorzelec
 - Historische Buchvorstellung auf Schloss Mittelwalde
 - Deutsches Hygiene-Museum zeigt Kampf um Freiheit
 - 60. Wratislavia Cantans
 - Städtisches Museum Breslau zeigt Gemälde von Gerda Stryi-Leitgeb
 - Festung Silberberg und Jahrhunderthalle ausgezeichnet
 - Vor 65 Jahren starb der Oberschlesier Manfred Smolka
 - In memoriam Klaus Hegenscheidt aus Ornontowitz
 - Czudaj - Czudej - Czuday - Auf der Suche nach schlesischen Wurzeln
 - Liköre von Oberlausitz-Ei, Kalender 2026 und mehr
 

Schlesien heute Nr. 9/2025
- Top-Nachrichten aus Polens Wirtschaft
 - Traditionelle Feste in Niederschlesien
 - Kloster St. Marienthal an der Lausitzer Neiße
 - Italienischer Salon auf Schloss Fürstenstein
 - Polnisch-spanisch-deutsche Begegnung im Glatzer Land
 - Aufschwung der Zisterzienser in Neuzelle
 - Friedrich Merz würdigt Charta der Vertriebenen
 - Kattowitz: Rieseninvestition in Technologiezentrum
 - Steinkohle-Bergwerk in Jaworzno wird ausgebaut
 - Tee mit Graf Gaschin – Erzählung von Maciej Mischok
 - Julius Carl Raschdorff – Architekt europäischen Formats
 - Vor 75 Jahren starb der Dichter Ernst Wiechert
 - Bunzlauer Keramikfest: Vom Menschen zum Lehmmenschen
 - Görlitzer GALERIE29 lädt ein
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (30)
 - Königsschloss zeigt Ikonografische Sammlungen
 - Schau zum 150. Geburtstag von Ferdinand Porsche
 - Bauhausschüler Herbert Hirche
 - Landkarten von Blochplan
 - 125 Jahre Museum des Oppelner Landes
 - 25 Jahre Brandenburg-Preußen-Museum
 - Oberschlesische Erinnerungen – 1965
 

Schlesien heute Nr. 8/2025
- Standardwerk zur Gotik in Schlesien von Jakub Adamski
 - Bunzlauer Keramikfest vom 13. bis 17. August
 - Schlesiens Wirtschaft boomt weiter
 - Weinfeste in Schlesien und Galizien
 - 40 Jahre Panorama von Racławice in Breslau
 - Schloss Fürstenstein zeigt Kuriositätenkabinett
 - Schlesische Poetin und Autorin Monika Taubitz
 - Vorschau Spielzeit der Breslauer Oper
 - Neue Karte Blochplan Westpommern/Danzig
 - Kattowitzer Pantheon nur für Polen?
 - Kammermusikfest und KunstBUS Oberlausitz
 - 200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
 - Rübezahl und der königliche Sturm auf der Schneekoppe
 - Helmuth Caspar Graf von Moltke in Kreisau geehrt
 - In memoriam: Stanisław Firszt, Dr. Peter Spary, Hans Peter Reisse, Claudia Sprengell, Dr. Christean Wagner und Klaus Plaszczek
 - Oberschlesische Erinnerungen – 1965
 

Schlesien heute Nr. 7/2025
- Oberschlesien-Museum vor dem Aus?
 - AV Salia-Silesia Gleiwitz zu Oppeln
 - Romantische Burg Tzschocha lädt ein
 - Partnerschaft Niederschlesien und Niedersachsen
 - Paneuropa-Union für Schengen-Freiheit
 - Sanierung der Springbrunnen auf Schloss Fürstenstein
 - Europastadt Görlitz/Zgorzelec wächst zusammen
 - Druck für Görlitz in Berlin
 - Lebendiges evangelisches Schlesien
 - Vor 80 Jahren - Vertreibung, Lager, Deportationen (3)
 - Nationales Musikforum lockt wieder mit Superlativen
 - Nationalmuseum Breslau zeigt „Rubens in Schlesien“
 - Ferdinand Cohn schrieb in Breslau Medizingeschichte
 - Leben und Werk des schlesischen Malers Erhard Hain
 - Assemblagen von Jurek Kozieras
 - Oberschlesische Erinnerungen - 1965
 

Schlesien heute Nr. 6/2025
- Gärtner der Erinnerung: Maciej Mischok
 - Im Gespräch: Anna Zabska, Woiwodin Niederschlesiens
 - Niederschlesische Bahn begeistert mit Rekorden
 - Paneuropa-Tage in Aachen
 - Literarischer Reiseführer Niederschlesien erschienen
 - Reichenberg (Liberec) plant futuristische Seilbahn
 - Oberkonsistorialrätin i. R. Margrit Kempgen zum 75. Geburtstag
 - 300 Jahre Wallfahrtskirche in Haindorf/Hejnice
 - Kapitulation der „Festung Breslau“ am 6. Mai 1945
 - Über den Komiker Ludwig Manfred Lommel
 - Die Künstlerin Margarete Jahny (1923–2016)
 - Neue evangelische Bischöfe in Schlesien
 - Europa-Akademie lädt ein nach Liegnitz/Legnica
 - Breslauer Bildhauer Ryszard Zarycki
 - Immaculata-Statue zurück in Breslau
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (28)
 - Oberschlesische Erinnerungen – 1965
 

Schlesien heute Nr. 5/2025
- Spannende Präsidentenwahl in Polen
 - Schlesische Wurzeln prominenter Politiker
 - Weingut Hanna bei Görlitz lädt ein
 - 63. Andechser Europatag der Paneuropa Union
 - Alhierd Bacharevic zum Überlebenskampf der Belarussen
 - Niederschlesien an der Seite der Ukraine
 - Agnieszka Ostapowicz leitet Schlesisches Musikfest
 - Carl-Maria-von-Weber-Festival in Carlsruhe/OS
 - Dr. Maciej Łagiewski zum Siebzigsten
 - Breslauer Oper spiel "Don Carlo"
 - Exzellente Veranstaltungs- und Hotelbasis in Polen
 - Schau "Nationalsozialismus in Görlitz"
 - Museale Schätze aus Lemberg in Breslau
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (27)
 - Blumenfest auf Schloss Fürstenstein
 - Fenster in Schloss Fürstenstein saniert
 

Schlesien heute Nr. 4/2025
- Meetingpoint Memory Messiaen lädt ein
 - Im Gespräch: Petra Laurin, Verein der Deutschen in Nordböhmen
 - Wieder Tallsackmarkt in Bad Warmbrunn
 - Schloss Buchwald/Bukowiec strahlt im alten Glanz
 - 60. Jubiläum von Wratislavia Cantans in Breslau
 - Schachmannjahr 2025 in Königshain
 - Vor 80 Jahren - Vertreibung, Lager, Deportationen (2)
 - Schau zum Widerstand mit "Schwarz-Rot-Gold" in Breslau
 - Modeikone Irena Huml im Breslauer Nationalmuseum
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (26)
 - Schloss Fürstenstein: Neues Portrait von Christiane Eberhardine
 - Danziger Vokalensemble Art'n'Voices zu Gast in Görlitz
 - Wandertage in Schlesien mit dem Schlesischen Museum
 - Niederschlesien auf Messen in Asien
 - Neues Projekt "Niederschlesische Wirtschaftsführer"
 - Neue Ausstellung "ÜberLebenskünstler" in Haus Schlesien
 - Neuer Präsident der Paneuropa Union
 

Schlesien heute Nr. 3/2025
- Raphael Bartek zur Lage der Deutschen in Polen
 - Luxus-Apartments locken in Schreiberhau
 - Dr. Piotr Gerber rettet Industriedenkmäler
 - "Jahr des Porzellans" in Waldenburg/Wałbrzych
 - Dorothea Stempowska wurde 90
 - Maestro Eschenbach feiert 85. Geburtstag
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (25)
 - Schlesische Musikfeste 2025
 - Schloss Fürstenstein: Barockvitrinen zurückgekehrt
 - Literaturtage an der Neiße 2025
 - Personeller Neustart bei Breslauer Oper
 - Raubkunst-Gemälde von Oskar Moll bleibt in Görlitz
 - Ausstellung "Vertriebene in der SBZ und DDR"
 - Spannender Lebensweg von Karol Czudaj
 - Tödliche "Goliaths" im Breslauer Militärmuseum
 - Niederschlesien auf "Grüner Woche" in Berlin
 - Görlitz: Wehrtechnik statt Waggonbau
 

Schlesien heute Nr. 2/2025
- Im Gespräch: Fürst Peter von Hochberg-Pless
 - Dmitry Glukhovsky über Russlands Drama
 - Schloss Leopoldshain/Pałac Lagów lädt ein
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (24)
 - Melitta Sallai mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
 - Glatz (Kłodzko) ehrt Manfred Spata
 - 100. Geburtstag des Malers und Zeichners Heinrich J. Jarczyk
 - Schloss Fürstenstein aktuell:
Besuch Kulturministerin, Renovierung Italienischer Salon - Vor 80 Jahren: Vertreibung, Lager, Deportationen
 - Deutschlands östlichster Friedwald in Niederschlesien
 - Niederschlesien wieder mit Rekordhaushalt
 - Breslau: Rüstungsfirma Jelcz wächst
 - Langfristige deutsch-ukrainische Partnerschaft
 - Rückblick auf VSK-Jahrestagung
 - Polen erinnert an seine ersten beiden Könige
 - Rubens-Schau in Breslau
 - Neue Landkarten von Blochplan ...
 

Schlesien heute Nr. 1/2025
Polens Mission für Europa (Rede Jan Tombinski)
- Görlitz - Europastadt mit Zukunft
 - Adelsfamilie Henckel von Donnersmarck
 - Denkmalschutz: Private Initiativen geehrt
 - Neu-Görlitzer: Franz Friedrich Prinz von Preußen
 - Deutsche Katholiken im polnischen Niederschlesien - Pater Marian Arndt
 - Wachsendes Wunder von Neuzelle
 - Waldenburger Sonderwirtschaftszone floriert
 - Deutsch-ukrainischer Handel wächst
 - Erinnerungen des Fürsten Bolko von Pless (23)
 - Kazimierz Raszewski - Oberst Preußens und General Polens
 - Jubiläumsausstellungen im Breslauer Nationalmuseum
 - Carlo Carlones Werk verbindet Ludwigsburg und Breslau
 - Anna Zabska ist neue Woiwodin von Niederschlesien
 - Vorgeschichtliche Urne kehrt nach Görlitz zurück
 

