Petra Laurin vor dem Liebieg-Palais in Reichenberg. Hier befindet sich die Geschäftsstelle des Vereins der Deutschen in Nordböhmen.
Foto: Alfred Theisen
Die Autorin und Journalistin Petra Laurin wird am 7. Mai 2025 um 19 Uhr im Literaturhaus Alte Synagoge, Obermarkt 17 in Görlitz ihr neu aufgelegtes Buch über "Schicksale der Deutschen" in Nordböhmen vorstellen. Petra Laurin, die unter anderem auch für die „Sächsische Zeitung“ und das „Landesecho“, Zeitschrift der Deutschen in Tschechien, schreibt, ist auch Vorsitzende des Vereins der Deutschen in Nordböhmen. Weiter ist sie Direktorin des Riegerhauses in Gablonz/Jablonez (www.riegerhaus.cz) in dem die gemeinnützige Gesellschaft Haus der deutsch-tschechischen Verständigung Ausstellungen, Symposien, Konzerte, Vorträge und viele weitere Veranstaltungen organisiert.
Die neue, erweiterte Auflage des Buches „Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge“ schildert auf 320 Seiten Einzelschicksale seit Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Erzählt wird hier von Menschen, die von der Vertreibung betroffen wurden, zugleich auch über das Leben jener, die aus verschiedenen Gründen blieben. Nebst den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen rollt das Buch historische Fakten auf, um die Ursachen zu beleuchten, die zur zeitweiligen Entfremdung beider Völker führten, die seit Jahrhunderten auf dem Gebiet von Böhmen, Mähren und Schlesien friedlich miteinander lebten.
Termin: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr, Literaturhaus Alte Synagoge, Obermarkt 17, 02826 Görlitz, Eintritt frei.
Petra Laurin: Schicksale der Deutschen aus dem Isergebirge, 320 Seiten, deutsch und tschechisch, 17 x 24 cm, 22,00 Euro, erhältlich zzgl. VK bei Schlesische Schatztruhe, Brüderstraße 13, 02826 Görlitz und im Onlineshop www.schlesische-schatztruhe.de