Wallfahrtskirche Albendorf/Wambierzyce, Foto: Marek Maruszak
Schlesien bietet eine einzigartige Verbindung aus märchenhafter Natur, kulturellem Reichtum und spiritueller Tiefe. Buchstäblich ein Ort, an dem der Himmel die Erde berührt. Uns vom Himmel berühren zu lassen, ist auch Sinn und Zweck unserer Wandertage und so gibt es wohl kaum ein besseres Reiseziel als Schlesien, um unserer ewigen Heimat ein Stück näherzukommen.
Reisestationen
Zuerst bezwingen wir die markanten Granitfelsen des Veilchensteins. Von dort durchstreifen wir das sagenumwobene Riesengebirge mit seiner unberührten Natur. Geheimnisvoll geht es in Liegnitz weiter, wo wir das Hostienwunder aus dem Jahr 2013 bestaunen. Danach zieht es uns in die ehemalige Kulturhauptstadt Breslau, wo wir entlang prächtiger Fassaden einstiger Bürgerhäuser schlendern. Spirituell wird es wieder im „Jerusalem Schlesiens“, dem Wallfahrtsort Albendorf (Wambierzyce) mit seinem Berg der Kreuzwegstationen (Kalvarie).
Keinesfalls auslassen dürfen wir Schlesiens größtes Schloss, die Barockperle Fürstenstein. Noch einmal tauchen wir in die Natur ab und erkunden das geheimnisvolle Eulengebirge mit seinen verborgenen Höhlen und Stollen, bevor wir unsere Reise in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ausklingen lassen.
Reisebegleiter
Wir reisen in einer Gruppe von maximal 60 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Organisiert und begleitet werden die Wandertage von Priestern und Seminaristen der Priesterbruderschaft St. Petrus.
Wir reisen in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt. Die Fahrtkosten belaufen sich auf zuzüglich 100 Euro pro Person. Wir sind meist in einfachen Unterkünften untergebracht.
Teilnahmegebühr: 350,- Euro.
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Anmeldung bei:
Pater Josef Unglert FSSP
Priesterbruderschaft St. Petrus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil +49 (0)174 8264780