Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Bestes Tourismusprodukt Niederschlesiens 2025

Festung Silberberg, Foto: Jendrusk

Zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Bestes Tourismusprodukt Niederschlesiens 2025” gehört in diesem Jahr die Breslauer Jahrhunderthalle – ein architektonisches Meisterwerk von Max Berg, das seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie gilt als ein Wahrzeichen von Breslau und wird jährlich von Hunderttausenden von Touristen besucht.


Außerdem wurde aus Breslau die Veranstaltung Gastro Miasto ausgezeichnet: Ein Breslauer Sommer-Kulinarikfestival, das seit 2018 organisiert wird und gastronomische Angebote mit Musik, Kunst und Unterhaltung verbindet.

Ausgezeichnet wurde auch der Piastenlauf: ein Skimarathon im Loipengebiet von Jakobsthal /Jakuszyce im Isergebirge. Er gehört seit 2008 zu den Volkslangläufen der Worldloppet-Serie und zieht jedes Jahr über 5.000 Teilnehmer aus mehreren Dutzend Ländern an.


Die wichtigste Auszeichnung: Das Goldene Zertifikat der Tourismusorganisation Niederschlesien 2025 erhielt die Festung Silberberg/Srebrna Góra bei Glatz/Kłodzko – für konsequente Revitalisierungsmaßnahmen, ein reichhaltiges touristisches Angebot und ihren einzigartigen Wert auf europäischer Ebene. Diese größte Bergfestung Europas ist Anfang September in die nächste Phase des Verfahrens zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste eingetreten: sie wurde auf die sogenannte „Tentativliste“/„vorläufige Liste“ eingetragen.


Der von der Tourismusorganisation Niederschlesien in Zusammenarbeit mit der Polnischen Tourismusorganisation organisierte Wettbewerb zeichnet die interessantesten und innovativsten touristischen Attraktionen der Region aus, die das Angebot Niederschlesiens bereichern und seine Position auf der touristischen Landkarte Polens und Europas stärken.


Die Gewinner des Wettbewerbs „Bestes Tourismusprodukt Niederschlesiens 2025” wurden Anfang September vor der Kulisse der Burg Tzschocha im Beisein von Vertretern der Europäischen Kommission, der Woiwodschaft Niederschlesien und des Landes Sachsen ausgezeichnet. (mi)

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025

zusammenhängende Posts