Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Liegnitzer Zeitkapsel ist die älteste der Welt!

Die Kathedrale St. Peter und Paul in Liegnitz, Foto: Sh

„Sie hat einen enormen historischen Wert. In meiner 23-jährigen Karriere als Museumsleiter habe ich noch nie eine so außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Die Kupferkapsel mit hervorragend erhaltenen Münzen und Dokumenten hat mehr als dreieinhalb Jahrhunderte überdauert“, sagte Marcin Makuch, Direktor des Kupfermuseums in Liegnitz. Im Inneren befanden sich vier Dokumente sowie 35 Münzen, darunter Exemplare aus Gold, Silber und Kupfer. Wie Historiker betonen, wurden ähnliche Deposita meist in Kirchtürmen oder Rathäusern während des Baus oder von Renovierungen platziert, als Botschaft für kommende Generationen.
Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Kapsel mehrmals ergänzt wurde. Das älteste Pergamentdokument ist auf den 18. Juli 1650 datiert – es wurde während des Wiederaufbaus des Turms platziert, der zwei Jahre zuvor bei einem großen Brand in Liegnitz zerstört worden war. In der Kapsel wurden außerdem zwei Goldmünzen des Herzogs Georg Rudolf gefunden: ein Dukat von 1621 und ein Taler von 1607. Ein weiteres Depot wurde 1775 hinzugefügt. Damals kamen zwei Dokumente und 23 Münzen hinzu, hauptsächlich aus der Regierungszeit von Friedrich II. dem Großen, König von Preußen. Zusätzlich befanden sich vier Silbermünzen des polnischen Königs August III. in der Kapsel. Die nächste Ergänzung erfolgte 1823, als ein Dokument und zehn Münzen von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen hinzugefügt wurden. Insgesamt enthielt die Kapsel fünf Gold-, 26 Silber- und vier Kupfermünzen.
Der Fund aus Liegnitz ist von außergewöhnlicher Bedeutung. Das älteste Depot stammt von vor 375 Jahren, was die Kapsel nach Angaben der Liegnitzer Historiker nur zur weltweit ältesten macht. Bisher galten Funde aus Niedźwiedzica (1704), Wawel (1716), Wschowa (1726) oder dem amerikanischen Boston (1761) als die frühesten.
Derzeit befindet sich die Kapsel zusammen mit ihrem Inhalt im Kupfermuseum in Liegnitz, wo sie weiteren Untersuchungen unterzogen wird. Ab dem 19. September kann jeder diesen außergewöhnlichen Schatz in der Kathedrale von Liegnitz besichtigen.  legnica.naszemiasto.pl

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025