Schloss Fürstenstein, Foto: Sh
Die beeindruckende Schloss- und Parkanlage Fürstenstein in Waldenburg/Wałbrzych wurde in die nationale Liste der Geschichtsdenkmäler aufgenommen. Schloss Fürstenstein wurde in der Präsidentenverordnung vom 31. Juli 2025 als Beispiel für eine Residenz mit einzigartigen landschaftlichen Qualitäten anerkannt, die durch herausragende Architektur und Gartenkunst unterstrichen werden. Die Aufnahme in die Liste der bedeutendsten historischen Gebäude in Polen eröffnet Fürstenstein die Möglichkeit, sich für die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes zu bewerben.
Während einer Pressekonferenz am 18. August, die im Maximiliansaal des Schlosses stattfand, betonte die Woiwodin von Niederschlesien, Anna Żabska, die Bedeutung dieser besonderen Auszeichnung nicht nur für Fürstenstein, sondern auch für ganz Niederschlesien.
Schloss Fürstenstein ist eines der am besten erhaltenen und größten Adelssitze in Polen. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und ist eng mit der Geschichte der Familien verbunden, die es geprägt haben – von den Piasten, Luxemburgern und Jagiellonen bis hin zu den Hochbergs.
Das malerische Lage auf einem Hügel über den Schluchten des Flusses Polsnitz/Pełcznica gelegene Schloss Fürstenstein mit seinen schönen Terrassengärten und den reich verzierten Innenräumen ist der größte Tourismusmagnet in Niederschlesien. www.radiowroclaw.pl