Breslau, Ring, Foto: Sh-Archiv
Im vergangenen Jahr kamen über 6,5 Millionen Touristen nach Breslau. Das sind 600.000 mehr als 2023. Den größten Besucherandrang erlebte die Hauptstadt Niederschlesiens in den Frühjahrs- und Sommermonaten sowie im Dezember, als bis zu 700.000 Besucher durch die Straßen von Breslau flanierten.
Diese Daten wurden auf der offiziellen Website der Stadt veröffentlicht. Die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten waren der Zoo, das Panorama von Racławice, die Miniaturstadt mit Modelleisenbahn Kolejkowo und das Wassermuseum Hydropolis. Experten sind sich einig, dass diese Touristenzahlen das Ergebnis einer effektiven Werbung für die Stadt sind.
Der Tourismus bedeutet konkrete Einnahmen für die Stadt durch Steuern, Verkehr, städtischen Dienstleistungen. Im Jahr 2023 waren es etwa 370 Millionen Zloty, im Jahr 2024 bereits fast 450 Millionen Zloty. Der Tourismus trägt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei: nach Angaben des Zentralen Statistikamtes arbeiten bis zu 8 Prozent der Einwohner von Breslau in der Tourismusbranche und in anderen verwandten Branchen.
Unter den Besuchern bildeten die Polen mit 74 Prozent die größte Gruppe. Die restlichen 26 Prozent waren Touristen aus dem Ausland, darunter Deutschland, die Tschechische Republik, Großbritannien und Frankreich. Fast 3,5 Millionen Besucher blieben mindestens eine Nacht in Breslau, während 3,1 Millionen Gäste Tagesbesucher waren.
Einen wesentlichen Beitrag zum Breslauer Erfolg leistete der Flughafen. 2024 wurde am Breslauer Flughafen eine Rekordzahl von 4,5 Millionen Passagieren abgefertigt. Bei den Ankünften bedeutet dies einen Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (mi)