Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

SCHLESIEN-KOLLOQUIUM 2025 für junge Wissenschaftler im Haus Schlesien

Haus Schlesien, Foto: Sh

Das Schlesien-Kolloquium ist eine jährlich im Herbst organisierte Tagung für junge deutsche, polnische oder tschechische Wissenschaftler, die zu Themen mit Schlesienbezug forschen, in diesem Jahr vom 24. bis 25. Oktober 2025. Deutsch-polnische, deutsch-tschechische und polnisch-tschechische Beziehungsgeschichte, Verflechtungsgeschichte, Migrationsgeschichte, Biographien von Menschen, Orten und Flüssen, Literatur- und Sprachgeschichte, Lokal- und Alltagsforschung, Firmengeschichten – alle diese und weitere Disziplinen und Forschungsrichtungen berühren Themen, die häufig räumlich auf die mitteleuropäische Region Schlesien bezogen sind. 
Die Konferenz bietet eine Plattform für junge Forschende der Geschichts-, Kultur-, Literatur-, Sprach-, Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Umweltwissenschaften, aber auch anderer Disziplinen, um aktuelle Forschungsarbeiten zu präsentieren, Ideen auszutauschen und Netzwerke zu erweitern. Sie wird veranstaltet vom Dokumentations- und Informationszentrum von HAUS SCHLESIEN, der Stiftung Kulturwerk Schlesien in Kooperation mit dem Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum Görlitz und dem Oberschlesischen Landesmuseum.

Das Programm sieht thematische Sektionen mit Projektvorstellungen von ca. 15-20 Minuten und anschließender Diskussion vor. Die Sektionen werden durch renommierte Wissenschaftler geleitet. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten. 

Bewerbungen und weitere Informationen per Tel. 02244 886 234 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025