Blick auf das Schlosshotel Paulinum Foto: Schloss Paulinum
Schlosshotel Paulinum, eine historische Residenz aus dem 19. Jahrhundert, ist ein echtes Juwel in Hirschberg. Das restaurierte Gebäude, das früher einem Geheimen Rat gehörte, bietet heute ein Hotel mit 60 Betten und einem atemberaubenden Blick auf das Riesengebirge.
Die Geschichte des Schlosses ist beeindruckend: 1872 von Richard von Kramst erbaut, später von Oskar Carlo modernisiert, gehört das Paulinum zu den einzigartigen Bauwerken der Region, vergleichbar mit dem Hotel Monopol in Breslau. Nach wechselvoller Nutzung – von Schulungsstätte der DAF über Kunstdepot bis hin zum Militärkasino – wurde es 2002 zu einem exklusiven Schlosshotel umgebaut.
Als Eigentümer bietet die Firma Paulinum das Schlosshotel 13,5 Millionen PLN, umgerechnet knapp 3,2 Millionen Euro, an. Dabei geht es um das Schlossgebäude mit 30 Zimmern und Apartments, Restaurant, Bar, Café, Konferenzräume, Spa-Bereich sowie Sommerterrassen. Höhepunkt sind die original erhaltenen Innenräume des 19. Jahrhunderts, darunter der Danziger Saal, das Jagdzimmer mit polychromer Holzdecke und der Kuppelsaal im Ostturm.
Eine besondere Attraktion des Anwesens ist der 12 Hektar große, üppig bewachsene Park. Er beherbergt zahlreiche massive Granitfelsen, darunter eine Felsengrotte, in der im 19. Jahrhundert eine Kapelle errichtet wurde. Der Park ist jedoch nicht Teil des Kaufangebots.
Für Interessierte bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, ein Stück schlesischer Geschichte zu erwerben – mit faszinierender Architektur, reicher Historie und einer exzellenten Lage.
Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!






