Niederschlesische Eisenbahn, Foto: Marschallamt
Die Woiwodschaft Niederschlesien wird die Eisenbahnlinie nach Bad Landeck/Lądek Zdrój und Seitenberg/Stronie Śląskie wieder aufbauen, die vor 20 Jahren stillgelegt wurde. Schon ab Ende 2027 sollen auf dieser malerisch gelegenen Strecke wieder Personenzüge fahren. Die Fahrt von Seitenberg zum Breslauer Hauptbahnhof wird mit einem Umstieg weniger als zwei Stunden dauern.
„Wir bauen konsequent und erfolgreich die regionalen Eisenbahnverbindungen in Niederschlesien wieder auf. Heute ist ein wichtiger Moment für die Subregion Waldenburg/Wałbrzych und die Region Glatz/Kłodzko, denn die Wiederherstellung dieser strategischen Verbindung erfolgt zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt – nach den Überschwemmungen im letzten Jahr. In nur 24 Monaten werden wir mit den Zügen der Niederschlesischen Eisenbahn nach Seitenberg/Stronie Śląskie fahren können. Die nächste Revitalisierung der Eisenbahnverbindung, die wir als Selbstverwaltung der Woiwodschaft durchführen, beweist, dass Niederschlesien das infrastrukturelle Herz Polens ist” – so Paweł Gancarz, Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien.
Das enorme Potenzial dieser Strecke zeigen die seit 2022 eingesetzten Busse, die in den Farben der Niederschlesischen Eisenbahn nach dem Zugfahrplan auf der Strecke Glatz/Kłodzko – Bad Landeck/Lądek-Zdrój – Seitenberg/Stronie Śląskie monatlich von Tausenden von Menschen genutzt werden: unter der Woche fahren damit Passagiere zur Arbeit oder zur Schule und am Wochenende die Touristen zum Glatzer Schneeberg/Śnieżnik, einem der höchsten Gipfel der Sudeten. Nach dem Erfolg des Pilotprojekts dieser Linie wurden weitere Busverbindungen als Schienenersatzverkehr in Niederschlesien eingeführt.
Die Niederschlesische Straßen- und Eisenbahnbehörde hat das Unternehmen PORR mit der Sanierung der Bahnstrecke Ullersdorf /Ołdrzychowice Kłodzkie über Bad Landeck nach Seitenberg beauftragt. Die Baukosten belaufen sich auf rund 70 Mio. PLN ( ca 17 Mio. Euro) bauen, wobei 70 % der Kosten aus EU-Mitteln finanziert werden. Es werden drei Zughaltestellen in Kunzendorf an der Biele/ Trzebieszowice, Bad Landeck und Seitenberg entstehen.
Die Eisenbahnlinie nach Bad Landeck und Seitenberg war als Bieletalbahn bekannt. Seit ihrer Entstehung trug sie zur Entwicklung des Tourismus in der Region bei, doch 2004 wurde die Strecke für den Personenverkehr geschlossen. Ihre Wiederinbetriebnahme ist besonders wichtig für diesen Teil Niederschlesiens, der bei den Überschwemmungen 2024 schwer getroffen wurde. Magdalena Ilgmann