Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Görlitz mit Zipfelbund beim Tag der Deutschen Einheit

(n.li.:) Die „Häuptlinge“ der Zipfelstädte: Ronald Benck, List/Sylt, Norbert Reyans,
Selfkant, Klaus King, Oberstdorf und Octavian Ursu, Görlitz beim Festakt Foto: Stadt
Görlitz

Görlitz hat sich als Teil des Zipfelbundes anlässlich des Bürgerfestes zum Tag der
Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken, der unter dem Motto „Zukunft statt
Wandel“ stand, präsentiert. Gemeinsam mit List/Sylt im Norden, Oberstdorf im Süden
und Selfkant im Westen Deutschlands lud das einzigartige Bündnis traditionell zum
Besuch der Zipfelorte ein. Neben Auftritten des Trommler- und Pfeifercorps
Isenbruch und der Band „Hat Wat“ wurden regionale Spezialitäten wir Käse der
Oberstorfer „Käsepiraten“ und Weine von Axel Krüger anlässlich des 500. Jahres der
Reformation in Görlitz angeboten. Oberbürgermeister Octavian Ursu: „Das
Zipfelbündnis wird inzwischen als "17. Bundesland" beim Bürgerfest anlässlich des Tages der Deutschen Einheit wahrgenommen und symbolisiert die Einheit und
Vielfalt Deutschlands auf besondere Weise. Die Europastadt ist stolz darauf, seit 26
Jahren Teil dieser Gemeinschaft zu sein und gemeinsam mit den anderen Zipfelorten
für die jeweiligen Regionen zu werben.“
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des mit 4.000 Euro dotierten
„Preises der deutschen Zipfel“ an den 2. Chance Saarland e.V.. Seit 2008 setzt er
sich für die Integration und Inklusion sozial benachteiligter Jugendlicher ein. Sein
Leitbild basiert auf Offenheit, Toleranz und Hilfsbereitschaft, unabhängig von
Herkunft, Religion oder Behinderung.
Der Zipfelpass – das offizielle Reisedokument des Zipfelbundes – lädt Reisende ein,
alle vier Zipfelorte zu besuchen. Wer innerhalb von vier Jahren jeden Stempel
sammelt, erhält eine „Zipfelüberraschung“ mit regionalen Präsenten. 250 vollständig
abgestempelte Zipfelpässe waren es allein im vergangenen Jahr. Auch Prominente
wie Joschka Fischer, Otto, Sven Hannawald und Stefanie Hertel besitzen einen
Zipfelpass.

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025