Unsere Marken:

Für Abonnenten ist das Digitalabo zum Sonderpreis von 15 Euro im Jahr erhältlich

Für Abonnenten der Print-Ausgabe ist das Digitalabo für nur 15 Euro im Jahr erhältlich

Digitalabonnement Schlesien heute

Köstliches für Leib und Seele beim Schlesischen Christkindlmarkt in Görlitz

Foto: Stadt Görlitz

Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz findet in diesem Jahr vom 28. November bis 14. Dezember 2025 statt. Seit Jahren entwickelt sich der Weihnachtsmarkt in der Europastadt mit Blick auf die Besucherzahlen und das Angebot. Die alte Handelsstadt Görlitz blüht in der Adventszeit regelrecht auf und lädt herzlich ein, diese besondere Atmosphäre zu genießen. Dabei ist der Weihnachtsmarkt in Görlitz ist weit mehr als ein Ort zum Einkaufen und Genießen. Projektleiter Gerd Weise mit Alfred Theisen: „Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz ist ein Ort der Begegnung, der Tradition und wie der Name verrät, auch der christlichen Werte. Im Mittelpunkt steht die Weihnachtsbotschaft, die wir durch die biblische Weihnachtsgeschichte und das adventliche Programm lebendig werden lassen. Besonders stolz sind wir auf das vielfältige Bühnenprogramm der Gemeinden und den Bethlehemshof, fast schon ein Herzstück des Marktes, wo die Weihnachtsgeschichte in einer liebevoll gestalteten Kulisse erlebbar gemacht wird. Hier können Familien gemeinsam die Geschichte von Maria und Josef, der Geburt Jesu und dem Stern von Bethlehem folgen – ein Erlebnis, das berührt, neugierig macht und verbindet.

Eine weitere Besonderheit des Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz sind die regionalen Köstlichkeiten. Dazu Gerd Weise: „Viele unserer Aussteller kommen aus Deutschland und Polen und bringen ihre landestypischen Produkte und Spezialitäten mit. Das kulinarische Angebot ist entsprechend vielfältig: Von der Liegnitzer Bombe über polnische Piroggen bis hin zu internationalen Leckereien und der legendären und einzigartigen Görlitzer Bratwurst – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack und kann zudem Neues probieren. Ein Höhepunkt ist der schlesische Mohnstollenverkostung. Ca. 20 Bäcker aus Niederschlesien und der Oberlausitz präsentieren ihre besten Kreationen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Friedensbotschaft aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Gerd Weise:  Gemeinsam mit unseren Partnern aus Zgorzelec wollen wir wieder das berühmteste Weihnachtslied der Welt – „Stille Nacht, Heilige Nacht“ – in deutscher, polnischer, ukrainischer, russischer und englischer Sprache singen. Hierfür suchen wir viele Chöre und fröhliche Sängerinnen und Sänger. Dieser Moment war letztes Jahr für viele Besucher sehr bewegend, denn er zeigt, wie die einzigartige Weihnachtsbotschaft und die Musik über Grenzen, über Schützengräben hinweg, wie beim Weihnachtsfrieden 1914, verbinden können.“

Mehr Meldungen und Beiträge aus Schlesien & Polen im 64 Seiten starken Monatsmagazin "Schlesien heute" als Print- oder Digitalabo. Jetzt bestellen!

Nach der Navigation

Schlesien heute Nr. 1 2025