Vom 30. April bis 4. Mai lädt Schloss Fürstenstein unter dem Motto „Fürstenstein der Meister“ zum 35. Mal zum legendären Blumen- und Kunstfest ein. Von 9 bis 19 Uhr verwandelt sich das Schloss in einen märchenhaften Raum voller Blumen, Geschichten und einzigartiger Attraktionen - ein ideales Angebot für einen unvergesslichen Maifeiertag. Die von mehr als 70 Meisterfloristen vorbereiteten Arrangements werden sich auf große Persönlichkeiten: Vertreter verschiedener Berufe beziehen - Maler, Juweliere, Imker, Architekten und Meister, die die Entwicklung der Kultur und Geschichte des Schlosses beeinflusst haben.
Die Besucher erwartet unter anderem ein atemberaubender Blumenteppich, der im Ehrenhof in Form des mythischen Phönix als Symbol der Wiedergeburt und der Kraft der Natur die Augen der Schlossgäste erfreuen wird. In mehr als 40 Schlosskammern wird man Blumenarrangements bewundern können, die auf in der Vergangenheit im Schloss tätige Meister verweisen und von ihnen „erzählen“.
Eine zusätzliche Ausstellung „Meister des Barock“ ist im mittelalterlichen Teil des Schlosses zu sehen. Hier erfahren die Gäste welche Rolle Felix Anton Scheffler in der Geschichte von Fürstenstein spielte. Die Besucher können sich auf den internationalen Floristenwettbewerb „Um die Daisy-Perle“ freuen: von Meisterfloristen aus aller Welt live gestaltete Blumenarrangements garantieren Ihnen viele Emotionen und Handwerkskunst auf höchstem Niveau.
Wie üblich gibt es eine Verkaufszone mit einzigartigen Pflanzen und Setzlingen, Schlossgadgets und sogar ausgewählten Weinen, die perfekte Souvenirs für den besonderen Tag darstellen. Der Höhepunkt des Abends ist eine Nachtbesichtigung mit Nervenkitzel nur für die Mutigen. Dabei bieten die Veranstalter Sonderausgaben für Erwachsene und Kinder, mit einem Führer und Schlossgespenstern.
Die Eintrittskarten für das größte Blumenfest in Polen berechtigen zum Besuch des Schlosses an einem beliebigen Tag des Festivals einschließlich des Zugangs zu den mit Blumenarrangements geschmückten Innenräumen des Schlosses, zu den Schlossterrassen; sie ermöglichen das Treffen mit den Fürstensteiner Meistern, Erleben von Vorträgen und Blumenvorführungen, Betreten der Kinderbereiche und der Einkaufszone. Magdalena Ilgmann
Nähere Informationen unter:
https://www.ksiaz.walbrzych.pl/turystyka/festiwal-kwiatow/
Fotos: Schloss Fürstenstein
